Praktikum im Bundestag Lea Schuchtmann aus Holzwickede arbeitet in Berlin mit

Praktikum im Bundestag: Lea Schuchtmann arbeitet in Berlin mit
Lesezeit

Wie sieht der Arbeitsalltag eines Abgeordneten aus und wie funktioniert das Parlament? Diesen Fragen konnte Lea Schuchtmann aus Holzwickede während eines Praktikums beim heimischen CDU-Abgeordneten Hubert Hüppe im Deutschen Bundestag nachgehen.

Praktikum im Bundestag: Rede zum Thema „Triage“

„Trotz der kurzen Zeit in Berlin konnte ich einige Einblicke gewinnen, wofür ich mich bei Herrn Hüppe und seinem Team bedanken möchte. Ich fand das Praktikum sehr interessant, da ich einen Eindruck davon bekommen habe, was neben dem was man in den Medien mitbekommt, zu den Aufgaben eines Politikers gehört“, wird Lea Schuchtmann in einer Mitteilung des Abgeordneten zitiert.

Demnach begann die Gymnasiastin ihr Praktikum in einer sitzungsfreien Woche und wurde direkt in die Arbeit des Abgeordnetenbüros eingebunden. So konnte sie mit Recherchen bei der Vorbereitung einer Rede zum Thema „Triage“ mithelfen, wo es um die Schutzpflicht des Staates gegenüber Menschen mit Behinderungen ging.

Der Begriff „Triage“ kommt aus dem Französischen und bedeutet „Auswahl“ oder „Sichtung“. Im medizinischen Kontext beschreibt er die Einteilung von Patienten nach der Schwere ihrer Verletzungen. Dadurch können Ärzte und Pfleger leichter entscheiden, wer zuerst behandelt wird. Im Dezember 2021 hat das Bundesverfassungsgericht dem Gesetzgeber aufgegeben, unverzüglich geeignete Vorkehrungen zu treffen, um im Fall einer Triage jede Benachteiligung wegen einer Behinderung hinreichend wirksam zu verhindern. Vor wenigen Tagen hat der Bundestag ein neues Triage-Gesetz beschlossen.

Sitzung im Gesundheitsausschuss

Während der Sitzungswoche begleitete Schuchtmann den Abgeordneten Hüppe auf Schritt und Tritt und durfte neben einer Sitzung des Gesundheitsausschusses auch eine Arbeitsgruppensitzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion verfolgen. Besonders interessant fand die Schülerin das Treffen der Parlamentariergruppe Cono-Sur-Staaten, wo die Nachhaltigkeit des Abbaus von Lithium in Chile Thema war. Auch nach Büroschluss bot sich mit den parlamentarischen Abenden der Sozialkassen, Bauwirtschaft sowie des Deutschen Behindertensportverbandes ein buntes Programm, heißt es aus dem Büro des Abgeordneten.

Eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Berlin: Gemeinsam machten Lea Schuchtmann und Hubert Hüppe einen Ausflug zum Brandenburger Tor.
Eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Berlin: Gemeinsam machten Lea Schuchtmann und Hubert Hüppe einen Ausflug zum Brandenburger Tor. © Büro Hüppe

Zum Abschluss des Praktikums verfolgte die Praktikantin eine Debatte im Plenum des Bundestags von der Besuchertribüne.

In Gedenken an Wilhelm Riedel: Ortsvorsteher will Straße in Holzwickede umbenennen

Desolater Zustand: Kreis Unna will ein neues Tierheim bauen

Tafel ändert den Ausgaberhythmus: Holzwickede und Unna-Massen betroffen