„Papa, das schmeckt so lecker“ Little Italy in Holzwickede im Restaurant-Check

Pinsa statt Pizza: Das Little Italy im Restaurant-Check
Lesezeit

Pinsa, Pasta und eine große Portion Leidenschaft: Seit gut zwei Wochen ist das Little Italy in Holzwickede geöffnet. Der Startschuss für die neue Gastro in den Räumlichkeiten des Vereinsheims des TC Holzwickede fiel am 1. März. Geführt wird das Restaurant, was kalabrische Spezialitäten aus dem Süden Italiens verspricht, von dem gerade mal 21-jährigen Mattia Nigro. Doch hält das neue Lokal, was der Name verspricht?

Cremige Spaghetti Carbonara
Cremige Spaghetti Carbonara – ohne Sahne, aber mit vollem Geschmack. © Gionatan Scipione

Das Essen

Wir waren zu viert im Little Italy – zwei Erwachsene und zwei Kinder – und haben uns durch die Karte probiert. Zum Einstieg gab es Tris di Bruschetta, hier belegt mit Steinpilzen, Kirschtomaten und Nduja. Letztere ist eine kalabrische Spezialität, eine pikante Rohwurst, die mit Chili gewürzt wird. Nichts für die Kinder, was die Erwachsenen gefreut hat. Die Zutaten schmeckten frisch und authentisch, nichts wirkte überladen.

Die Hauptgerichte waren klassische italienische Spezialitäten. Die Erwachsenen entschieden sich für Spaghetti Carbonara und eine Pinsa Capricciosa, während die Kinder sich gemeinsam für die Rigatoni Pomodoro und eine Pinsa Tonno e Cipolla entschieden. Die Carbonara war so cremig, dass sie beim Servieren ins Rutschen geriet. Das noch so schöne Anrichten war vergebens – der Spaghetti-Berg kippte um. Der Kellner ärgerte sich, sonst niemand.

Eine Pinsa in der Sonne des Restaurants.
Der knusprige, luftige Teig macht bei der Pinsa den Unterschied. © Gionatan Scipione

Ja, im Little Italy gibt es keine Pizza – nur Pinsa. Und das ist gut so, auch wenn wir den Namen während unseres Besuchs immer wieder falsch ausgesprochen haben. Äußerlich erinnert die Pinsa an einen Flammkuchen. Der Teig besteht laut Kellner aus einer Getreidemischung, die mit einem Sauerteig kombiniert wird. Besonders beeindruckend war die Textur des Bodens: dünn, aber stabil, mit einem angenehmen Biss.

Zum Abschluss gab es Tiramisu Classico, Espresso und für die Kinder Tartufo Classico – Trüffeleis mit einem flüssigen Schokoladenkern, umhüllt von Kakaopulver. Was drin war, hat die Kinder allerdings wenig interessiert, das Urteil lautete: „Papa, das schmeckt so lecker“. Das Tiramisu hatte eine ausgewogene Mischung aus Mascarpone, Kaffee und Kakao, ohne zu süß oder zu schwer zu sein.

Im Gesamtpaket gibt es im Little Italy handgemachte italienische Küche mit authentischer italienischer Gastfreundschaft.

Trüffeleis mit flüssigem Schokoladenkern und Kakaopulver, Nahaufnahme.
Tartufo Classico – Trüffeleis mit flüssigem Schokoladenkern und Kakaopulver. © Mathias Gaumann
Zum Thema

So funktioniert der Restaurant-Check

Wir gehen ohne Ankündigung in die jeweiligen Restaurants – als ganz normale, zahlende Gäste. Wir sind keine Gastro-Experten, sondern einfach Menschen, die gerne an schönen Orten essen. Wir beschreiben die Lokale so, wie wir über sie mit Freunden und Bekannten sprechen würden – mit ihren Schwächen und Stärken.

Die Atmosphäre

Von außen ist das Restaurant recht unscheinbar. Das Gebäude am Tennisplatz in Opherdicke wirkt wie ein klassisches Vereinsheim. Die Vereinsatmosphäre setzt sich auch im Inneren fort: Der funktionale Speiseraum grenzt an die Loge für die Tennishalle. Keine aufwendige Deko, nur einzelne Akzente. Trotzdem wird das Vereinsheim-Flair gekonnt mit italienischer Küche kombiniert.

Mit rund acht Tischen hätte man sicher noch mehr Gäste unterbringen können. Doch die Entscheidung für eine eher lockere Tischanordnung ist klug: Man sitzt nicht zu eng aufeinander – ein Fakt, der besonders Gäste mit Kindern entspannt. Kleines Manko: Aktuell ist die Speisekarte nur in gedruckter Form im Little Italy zu finden.

Der Service

Obwohl sich das Restaurant im Laufe des Abends bis auf den letzten Platz füllte, war genug Zeit für einen persönlichen Service. Bedient wurde zu zweit, Bestellungen hat sich die Bedienung fehlerfrei gemerkt, der Überblick blieb auch bei vollem Haus erhalten.

Den kleinen Gästen fällt sicher direkt der Spielplatz vor der Tür auf, den die jungen Begleiter an diesem Abend gerne nutzten. Beim Reinkommen hat man uns einen ruhigen Tisch angeboten, was mit Kindern sehr angenehm war. Als die Kinder draußen spielen wollten, wartete der Kellner mit der Zubereitung des bestellen Espressos – damit er nicht kalt wird. Eine eigene Kinderkarte gibt es im Little Italy allerdings nicht.

Der Preis

Wer ins Little Italy will, kommt um Bargeld nicht herum. Eine elektronische Bezahlmöglichkeit gibt es aktuell nicht. Das ist ein Manko.

Laut Google liegen die Preise im Little Italy zwischen 10 und 20 Euro, woran sich auch unsere Hauptgerichte hielten. Spaghetti Carbonara für 13,50 Euro, Pinsa Tonno für 12 Euro und die Pinsa Capricciosa für 12,50 Euro. Die Rigatoni Pomodoro für 9,50 Euro fanden wir überteuert.

Teurer fielen Vorspeisen und Nachtisch aus: 8,50 Euro für drei kleine Bruschetta-Brote ist durchaus gehoben. Auch beim Dessert gab es einen Ausreißer: Tiramisu für 6 Euro ist fair, aber 9 Euro für das Eis ist dann doch hoch angesetzt.

Der Speiseraum des Little Italy in Holzwickede.
Funktional, aber gemütlich: Das Little Italy kombiniert Vereinsheim-Flair mit italienischer Küche. © Gionatan Scipione

Die Anfahrt

Das Little Italy liegt am Tennisplatz von Opherdicke in der Straße „Auf dem Blick“. Hier kann es für Ortsfremde zu Problemen kommen, den diesen Straßennamen gibt es auch im benachbarten Dortmunder Stadtbezirk Aplerbeck. Das führte bei unserer Begleitung zu Navigationsfehlern. Wer mit dem Auto kommt, findet aber direkt am Tennisplatz ausreichend Parkmöglichkeiten. Auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommt man an, der Bus hält an der Haltestelle „Opherdicke, Ev. Kirche“, das sind dann noch einmal etwa 5 Minuten zu Fuß.

Netzstimmen

So schneidet das Restaurant im Netz ab – hier eine Auswahl aus 17 Rezensionen (5 von 5 Sternen, Stand 18. März 2025):

  • „Ich war heute wieder hier zum Pinsa essen. Super lecker. Dazu Grevensteiner vom Fass. Besser geht’s nicht.“
  • „Dass man in einem Tennisverein sooo lecker essen kann! Wir haben Pasta, Pinsa und Tiramisu probiert. Alles sehr zu empfehlen.“
  • „Tolles kleines Restaurant mit einer abwechslungsreichen Karte.“

Zum Thema

Little Italy – auf einen Blick

  • Adresse: Auf dem Blick 1f, 59439 Holzwickede
  • Öffnungszeiten: täglich ab 11.30 Uhr
  • Telefon: 0176/21876999
  • Bezahlmöglichkeit: nur Barzahlung
  • Reservierung: wird empfohlen