Anwohner in Holzwickede wurden aufgeschreckt: Gegen 8 Uhr heulte am Dienstag, 13. September, die Sirene am Rathaus. 30 Sekunden lang tönte ein andauernder Ton aus der Warnanlage.
Viele Anwohner in der Ortsmitte fragten sich am Dienstagmorgen, warum die Sirene am Rathaus ertönte. Auf Anfrage unserer Redaktion gab die Verwaltung Entwarnung: Einen Notfall gab es nicht.
„Das was heute Morgen ertönt ist, war der Entwarnungston“, erklärt Stefanie Heinrich, die Leiterin des Fachbereichs Ordnung, Bürgerservice und Soziales. Die Sirenenanlage ist auf dem Dachboden des Rathauses verortet und kann sowohl digital als auch manuell gestartet werden. Offenbar waren Handwerker im Rahmen der Umbaumaßnahmen versehentlich an den entsprechenden Knopf gekommen und hatten die Sirene so aktiviert.
Auch wenn der Alarm nicht gewollt war, hat sich doch wieder gezeigt, dass die Anlage im Notfall funktioniert und schnell und unkompliziert einsetzbar ist. Nach Ansicht von Stefanie Heinrich sollen solche Vorfälle die Ausnahme bleiben: „Im normalen Betrieb des Rathauses kommt da oben niemand hin.“
Beim Sirenen-Warntag am 8. September wurde bereits die Funktionstüchtigkeit de Sirenen in Holzwickede und im ganzen Kreis Unna getestet. Aktuell bereitet die Gemeinde die Errichtung einer weiteren Sirene im Bereich der Keltenstraße vor.