Im vergangenen Jahr sind ein Großteil der Parkplätze auf dem Holzwickeder Marktplatz weggefallen und nun ist auch der letzte verbliebene Streifen für Autofahrer gesperrt. Tatsächlich verhindert ein Schrankenzaun die Auffahrt von der Straße Allee auf den Platz vor dem Rathaus. Die Zufahrt von der Straße am Markt ist bereits seit dem vergangenen Jahr nicht mehr möglich.
Bleibt der Marktplatz nun für alle Autofahrer gesperrt, wie es einige politische Parteien in der Vergangenheit gefordert hatten? Nein, sagt die Holzwickeder Verwaltung. Stattdessen soll die bisherige Regelung besser umgesetzt werden. „Hintergrund der Sperrung ist, dass die Leute in dieser Reihe wie Kraut und Rüben parken. Auf 13 Parkplätzen können teilweise nur neun Autos stehen“, erklärt der Erste Beigeordnete der Gemeinde, Bernd Kasischke.
Um das Parkchaos zu bereinigen, werden neue Markierungen auf dem verbliebenen Parkstreifen entlang der Goethestraße aufgemalt, an denen sich Autofahrer beim Parken orientieren sollen. Diese Arbeiten sollen am Donnerstag, 7. März, um 12 Uhr beginnen und noch am selben Tag abgeschlossen sein. Der Marktplatz wird allerdings auch am Freitagvormittag für den Verkehr gesperrt sein, immerhin ist Markttag.

Es ist das neueste Kapitel einer Geschichte, die schon Jahre andauert. Die Frage, ob im Holzwickeder Gemeindezentrum die Aufenthaltsqualität oder die Verfügbarkeit von Parkplätzen wichtiger ist, wurde leidenschaftlich und ausdauernd diskutiert. Am Ende stand ein Kompromiss: Die Stellflächen auf der Mitte des Platzes fielen weg.
Eine Regelung, die zuletzt regelmäßig ignoriert wurde. Besonders in den Abendstunden, wenn Veranstaltungen im Rat- und Bürgerhaus stattfanden. Doch auch dagegen will die Gemeindeverwaltung vorgehen. „Wir haben einen politischen Beschluss über das Parken auf dem Marktplatz und daran werden wir uns halten“, so Bürgermeisterin Ulrike Drossel. „Wir werden in den kommenden Wochen die Lage beobachten und ausgiebig Buch führen.“ Vermehrte Kontrollen durch Ordnungsamtsmitarbeiter, gerade abends, sollen zu einem kostenmotivierten Umdenken führen.