Die Zahl der Parkplätze auf dem Marktplatz in Holzwickede soll sich verändern. Von den bisher rund 30 Parkflächen soll mehr als die Hälfte wegfallen. Und die verbleibenden Parkplätze sollen vom Rest der Fläche getrennt werden. So soll vor dem neuen Rat- und Bürgerhaus eine „Frei- und Kommunikationsfläche entstehen“, erklärte Bernd Kasischke, Erster Beigeordneter der Gemeinde, im Gespräch mit unserer Redaktion.
Bei den Gewerbetreibenden in der Ortsmitte stoßen die Pläne auf wenig Zustimmung. Dort ist sogar von einer „Katastrophe“ die Rede.
Pro und Contra
Unsere Autoren sind bei den Marktplatz-Parkplätzen ebenfalls geteilter Meinung:
Tobias Hinne-Schneider findet die Reduzierung der Parkflächen gut. Er sagt: Noch besser wäre ein autofreier Marktplatz, schließlich bedarf es einer Verkehrswende im Sinne des Klimawandels.
Rabea Wortmann spricht sich gegen den Wegfall von Parkflächen aus. Sie findet, Parkplätze in der Gemeindemitte sind ein Standortvorteil, der vor allem Menschen zugute kommt, die nur wenig mobil sind.
Holzwickeder Händler blicken sorgenvoll auf den Markt: Weniger Parkplätze, weniger Kunden?
Pläne für Marktplatz in Holzwickede : Viele Parkplätze fallen weg
10.000 potenzielle Kunden: Gastronomie und Gewerbe sollen von den Einpendlern profitieren