Tanz in den Mai in Holzwickede Alle Infos zu dem Event auf dem Marktplatz

Tanz in den Mai: Bewährtes Konzept mit ein paar Änderungen
Lesezeit

Es war ein riesiger Erfolg im vergangenen Jahr. 1500 Menschen tanzten auf dem Holzwickeder Marktplatz in den Mai hinein und sorgten sogar dafür, dass gegen 22 Uhr das Bier knapp wurde. Der Ortsjugendring und die Gemeinde haben sich fest vorgenommen, diesen Erfolg auch 2024 zu wiederholen. Dazu hat man sich wieder mit Gastronomen aus Holzwickede zusammen getan. Allerdings gibt es in diesem Jahr ein paar Änderungen.

Die wahrscheinlich auffälligste: Der „LilaBedford“, der große Bus, der zur mobilen DJ-Bühne umgebaut wurde und bei den vergangenen Mai-Tänzen im Mittelpunkt stand, wird in diesem Jahr nicht dabei sein. „Er war leider nicht verfügbar“, berichtete Jessica Kube, Vorsitzende des Ortsjugendrings, beim jüngsten Ausschuss für Jugend, Familie, Senioren und Soziales. Stattdessen wird DJ Valle auf einer normalen Konzertbühne für Stimmung sorgen. „Das gibt dem DJ vielleicht die Gelegenheit, mehr auf Musikwünsche des Publikums einzugehen“, so Kube. Der Ortsjugendring und die Gemeinde Holzwickede arbeiten daran, im nächsten Jahr den „LilaBedford“ wieder für den Tanz in den Mai gewinnen zu können.

Eine andere Änderung: Das Bezahlsystem wird komplett umgekrempelt. Im vergangenen Jahr seien die ehrenamtlichen Helfer am Getränkestand einer hohen Belastung ausgesetzt gewesen. Deswegen setzen die Veranstalter diesmal auf ein Wertmarkensystem. Marken im Wert von 50 Cent sollen an zwei verschiedenen Stellen auf dem Gelände verkauft werden. „Das alternative Bezahlsystem soll vor Ort einen schnelleren und komfortablen Ablauf ermöglichen“, so die Begründung der Veranstalter. Finanzieller Gewinn stehe dabei nicht im Fokus. So werden 50 Cent pro verkaufter Karte für einen wohltätigen Zweck gespendet.

Der Partybus LilaBedFordist vor dem Holzwickeder Rathaus.
Der „LilaBedFord ist diesmal leider nicht beim Tanz in den Mai dabei. © Peter Benedickt

Nicht nur auf dem Gelände wird einiges anders ablaufen, auch davor müssen sich manche Gäste eventuell umstellen. „Der Einlass ist diesmal nur unter Vorlage eines originalen Personalausweises möglich“, so Kube. Im vergangenen Jahr hätten manche Jugendliche getrickst und ihre Ausweisdokumente digital manipuliert. Das soll in diesem Jahr unterbunden werden. Der Einlass ist erneut für Menschen unter 18 Jahren untersagt.

Der Tanz in den Mai 2024 steht dieses Jahr unter dem Motto „Tanzen verbindet“. Das hat unterschiedliche Gründe: „Tanzen ist gemeinsame Kultur und Kommunikation. Nachdem während der noch nicht allzu lange zurückliegenden Coronazeit eher der Abstand und das Trennende im Vordergrund gestanden hatte, wollen wir hier bewusst das Verbindende in den Mittelpunkt stellen“, erklärt die Vorsitzende des Ortsjugendrings.

Veranstalter führen Obergrenze ein

Der Eintritt zur Tanz-in-den-Mai-Party auf dem Holzwickeder Marktplatz kostet fünf Euro. Einlass ist ab 18 Uhr. Ende ist wiederum gegen 1 Uhr. Bei großem Andrang haben sich der Ortsjugendring und die Gemeinde auf eine Höchstgrenze bei den Besucherzahlen verständigt. „Wir freuen uns über jeden Gast. Je nach Wetterlage sind wir in diesem Jahr auch besser auf größere Besucherzahlen vorbereitet. Aber auch hier gibt es Grenzen. Das hat praktische, organisatorische und versicherungstechnische Gründe“, erklärt Jessica Kube. Die Besucherzahl des vergangenen Jahres soll nicht überschritten werden.

Die Gemeinde Holzwickede weist darauf hin, dass der Marktplatz vom Montag, 29. April, 6 Uhr bis zum 2. Mai, 14 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt ist. Darüber wird es eine Teilsperrung in der Straße am Markt zur Absicherung der WC-Wagen geben. Alle Anwohner des Marktplatzes können zu jeder Zeit ihre Grundstücke problemlos erreichen.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien zuerst am 18. April und wurde aktualisiert.

Kino, Streetfood, Mai-Tanz: Darauf kann sich Holzwickede im ersten Halbjahr 2024 freuen

Wunsch der Holzwickeder Jugend: Darum wird aus der Rausinger Halle eine Diskothek