Großes Engagement und finanzielle Engpässe Holzwickeder Ortsjugendring zieht Party-Fazit

Zwischen großem Engagement und finanziellen Engpässen
Lesezeit

Zufrieden blicken die Veranstalter auf ihre Veranstaltung „Learn2Party“ zurück. „Über 100 Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren haben in der Rausingerhalle ausgelassen und friedlich zusammen gefeiert“, beschreibt Jessica Kube,

die Vorsitzende des Ortsjugendrings. Für eine ausgelassene Stimmung habe neben dem Organisations- und Helferteam DJ Noah Valerius gesorgt.

„Die Idee eines solchen Veranstaltungsformates gibt es schon länger. Ähnliche Veranstaltungsformate wie beispielsweise die „Impuls“ vor einigen Jahren standen zuletzt jedoch immer wieder finanziell und personell auf der Kippe“, verrät Jessica Kube.

Sponsor und Ehrenämtler

Umso mehr freut sich der Ortsjugendring, mit der Stiftung „GutesTun“ der Sparkasse Unna/Kamen einen Sponsor für die Veranstaltung gefunden zu haben. Aber auch auf die personellen Ressourcen aus den Vereinen und Verbänden der Holzwickeder Kinder- und Jugendarbeit habe sich der Ortsjugendring verlassen können.

„Beides ist nicht selbstverständlich. Die finanzielle Situation wird zunehmend angespannter. Hinzu kommt, dass solche Veranstaltungsformate nur gemeinsam und immer mit zusätzlicher Arbeit für Ehrenamt aus den Vereinen und Einrichtungen heraus verbunden ist“, erklärt Kube.

Die zuletzt in der Presse geführte Diskussion über zu wenig Angebote für Kinder und Jugendliche kann der Ortsjugendringdabei nur teilweise nachvollziehen. Natürlich könne Holzwickede in einigen Bereichen nicht mit Städten wie Dortmund mithalten, dennoch versuche man, ein hohes Niveau zu fahren.

Vorbereitungen für die Weihnachtsaktion

„Luft nach oben gibt es immer, aber wir haben in Holzwickede die Situation, dass wir ein buntes und aktives Vereinsleben auf der einen Seite und aufmerksame Strukturen auf der anderen Seite haben“, führt Kube aus.

Ob es eine Neuauflage geben wird, will der Ortsjugendring zunächst offen lassen. Man stehe aber schon jetzt in den Vorbereitungen für den Ferienspaß im kommenden Jahr. Auch der Tanz in den Mai werfe seine Schatten voraus. Konkret richte sich der Fokus erst einmal auf die anstehende Weihnachtsaktion.

„Der Blick soll auch in diesem Jahr wieder auf Kinder gerichtet werden, die aus einkommens- und/oder sozial schwächeren Familien kommen“, so Kube. Hier arbeite man bereits intensiv mit der örtlichen Schulsozialarbeit zusammen. Spruchreife Details sollen im November folgen.