Tanz in den Mai, Schützenfest im Sommer und dann wird die Angebotsdecke zum Feiern insbesondere für Jugendliche schon dünn in der Gemeinde. Und das ist auch für Eltern ein Dilemma, wenn sie sich die Frage stellen: Wo kann der eigene Nachwuchs sicher Party machen?
Die Zusammenarbeit diverser Akteure aus der Kinder- und Jugendarbeit beantwortet die Frage mit einem Disko-Abend unter dem Titel ,,Learn2Party“. Am Samstag, 21. Oktober, dürfen alle 14- bis 18-Jährigen in der Rausinger Halle feiern. Ab 19 Uhr und bis Mitternacht wird die Veranstaltungshalle dann zum Club für die Jugend.
Die Idee dazu kam innerhalb des Ortsjugendrings bereits vor drei Jahren auf, ehe die Corona-Pandemie die Pläne zunichte machte. Weil sich zwischenzeitlich aber Kinder und Jugendliche im „Zukunftsparlament“ organisierten, trugen die jungen Menschen ihren Wunsch nach einer eigenen Party wieder vor.
Ortsjugendring, die Evangelische Jugend, Treffpunkt Villa und das Kinder- und Jugendbüro Holzwickede machen zusammen mit dem Parlament und mit finanzieller Hilfe der Stiftung Zukunft der Sparkasse Unna-Kamen den Partyabend möglich.

Fotobox für Erinnerungen mit Freunden
Karten im Vorverkauf für je drei Euro gibt es bereits beim Treffpunkt Villa, bei der Ev. Jugend, über den Ortsjugendring und bei älteren Mitgliedern des Zukunftsparlaments. An der Abendkasse kosten die Tickets fünf Euro. Wer unter 16 Jahre jung ist, muss zur ,,Learn2Party“ den Schulausweis im Original mitbringen, da es für die jüngsten Gäste ein gesondertes Einlassbändchen geben wird.
Neben alkoholfreien Cocktails wird es eine Fotobox geben. Auch werden Stellwände aufgebaut, auf denen die Jugendlichen ihre Wünsche und Anliegen schreiben können. „Learn2Party“ heißt die Veranstaltung übrigens, weil ursprünglich auch Angebote rund ums DJing, Tanzen oder Cocktailmixen angedacht waren.
Die Pläne wurden für die Erstauflage allerdings hinten angestellt, um zunächst abzuwarten, wie das Angebot grundsätzlich bei jungen Holzwickedern ankommt. Sollte sich die Party bewähren, könnten die Ideen bei einer zweiten Auflage berücksichtigt werden.
„Schulleiterin hat Schüler gemobbt“: Ex-Schülersprecher des CSG erneuert Vorwürfe
Diskussion um CSG-Leiterin: Hängepartie der Schulaufsicht für Schülersprecher „ein Skandal“
Neues Zuhause für Pia (14) und Christopher (24): „Sie könnten sonst nur ins Altenheim“