Bald wird in Holzwickede wieder in den Mai getanzt. Der Ortsjugendring will gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung an den großen Erfolg im vergangenen Jahr anknüpfen, als 1500 Menschen gemeinsam auf dem Marktplatz feierten. Doch der Tanz in den Mai (30.4., ab 18 Uhr) ist nicht die einzige Veranstaltung, die der Ortsjugendring gemeinsam mit seinen Partnern in diesem Jahr auf die Beine stellen will. Jessica Kube, Vorsitzende des Ortsjugendrings, gab im jüngsten Ausschuss für Jugend, Familie, Senioren und Soziales einen Überblick über die kommenden Veranstaltungen.
„Auf unserer Klausurtagung sind viele tolle Ideen entstanden, die wir umsetzen wollen. Zudem arbeiten wir daran, unsere regelmäßigen Veranstaltungen weiter zu verbessern“, so Kube. Der Ortsjugendring besteht aus 16 Vereinen, die bei jeder Veranstaltung helfen.“ Außerdem arbeite man eng mit der Gemeindeverwaltung zusammen, nur so sei es möglich, Veranstaltungen dieser Größenordnung durchzuführen. Und davon soll es in diesem Jahr noch einige geben.

Party in der Schönen Flöte
Unter diesen Plänen sticht die Party im Holzwickeder Freibad heraus. Laut Jessica Kube müssen noch einige Details geklärt werden, die Planung sei aber bereits weit fortgeschritten. Ziel sei es, eine große Feier für die Holzwickeder Jugend mit dem 90. Geburtstag des Freibads Schöne Flöte zu kombinieren. Auch ein Datum ist schon gefunden: Samstag, der 22. Juni. An diesem Wochenende findet im Freibad der Freundschaftswettkampf der DLRG statt.
Die Feier soll um das mittlere Becken konzentriert werden. „So ist der Bereich überschaubar“, so Kube. Entsprechende Beleuchtung soll den Partygästen Nachtschwimmen ermöglichen. „Der DLRG wird dauerhaft vor Ort sein, deswegen sind jederzeit Rettungsschwimmer verfügbar“, so Kube. Die Tanzfläche soll vor dem Rondell konstruiert werden, „damit die Wiese nicht kaputtgeht“. Für Stimmung soll ein altbekanntes DJ-Duo sorgen, dessen Name aber noch nicht bekannt gegeben wird. Die Eintrittskarten sind auf 1000 Exemplare begrenzt.
Learn2Party
Learn2Party lautete das Motto, als im vergangenen Oktober in der Rausinger Halle eine Party nur für Jugendliche zwischen 14 und 18 in einem sicheren Umfeld veranstaltet wurde. Das Gemeinschaftsprojekt des Ortsjugendrings, des Zukunftsparlaments, der evangelischen Jugend, des Treffpunkts Villa und des Kinder- und Jugendbüros kam so gut an, dass es in diesem Jahr eine neue Auflage geben wird. Allerdings wird sich in diesem Jahr einiges verändern.
„Viele haben sich eine Neuauflage gewünscht“, so Kube. „Wir haben uns dafür eingesetzt, dass die Party wieder möglich ist.“ Allerdings werde sie in diesem Jahr im Forum des Schulzentrums stattfinden. Die Rausinger Halle sei nicht verfügbar. Das Datum ist noch nicht bekannt.
Wunschzettelaktion
In der Weihnachtszeit wird auch in diesem Jahr erneut die Wunschzettelaktion stattfinden. „Wir haben viele hilfsbedürftige Kinder, denen wir in Zusammenarbeit mit den Holzwickeder Schulsozialarbeitern einen Wunsch erfüllen können. Wir sind sehr dankbar für die Kooperation“, so die Vorsitzende des Ortsjugendrings. Im Rahmen der Aktion können Kinder aus bedürftigen Familien sich ein Geschenk zu Weihnachten wünschen. Die Verteilung der Wunschzettel und das Überreichen der Geschenke erfolgt anonym.

Ausblick 2025
Zum Abschluss präsentierte Jessica Kube noch ein paar Ideen aus der Klausurtagung. So soll in der Emscherquellgemeinde eine sogenannte Silence-Party (zu Deutsch: Stille Feier) veranstaltet werden. „Jeder Partybesucher bekommt Kopfhörer, mit denen er diverse Kanäle empfangen kann, in denen verschiedene Musik gespielt wird“, erklärt Kube. „Jeder kann sich aussuchen, zu welcher Musik er tanzen möchte. Von außen ist das ein sehr lustiger Anblick.“
Zudem ist vom 27. bis 29. Juni ein Survival-Wochenende geplant. Der Trip ist für 20 Jugendliche geplant. Dabei stehen verschiedene Techniken und Kniffe im Mittelpunkt, die bei einem Aufenthalt in der Wildnis nützlich sein könnten. Wie mache ich ein Lagerfeuer? Wie schnitze ich? Wie knote ich verschiedene Knotentechniken? Diese und andere Fragen sollen an dem Wochenende beantwortet werden. „Es ist bereits alles durchgeplant“, so Kube.