Gaukler begrüßen den Frühling am Wochenende in Menden

Mendener Frühling

Mit ihren Gewändern und der Forderung nach Talern wirken sie aus der Zeit gefallen. Trotzdem finden die Stände von Mittelaltermärkten stets großen Anklang auf Stadtfesten. Auch beim Mendener Frühling warten Gaukler auf die Besucher.

Menden

, 24.03.2022, 14:35 Uhr / Lesedauer: 2 min
Eine Attraktion des Mendener Frühlings wird der Mittelaltermarkt sein. Dort erwarten die Besucher unter anderem Gaukler.

Eine Attraktion des Mendener Frühlings wird der Mittelaltermarkt sein. Dort erwarten die Besucher unter anderem Gaukler. © dpa (Symbolfoto)

Das Wetter spielt schon einmal mit. Damit steht dem Mendener Frühling nichts mehr im Weg. Am Wochenende, genauer am 26. und 27. März, laden diverse Aussteller und Imbissstände in die Mendener Innenstadt zum Frühlingsmarkt.

Schauplatz eines mittelalterlichen Treibens wird der alte Marktplatz sein. Dort tummeln sich Gaukler, Musikanten und Kaufmannsleute, die versuchen, Schmuck, Leder und Krämerwaren an die Besucher zu bringen.

Kinder und Erwachsene können sich in diesem Teil des Frühlingsmarktes im Bogenschießen versuchen, Kinder erwartet eine Märchenstunde und auch ein Hufeisenschmied wird zugegen sein.

Sowohl am Samstag als auch am Sonntag gibt es laut dem Mendener Stadtmarketing, das den Mendener Frühling erstmals organisiert, auf dem Mittelaltermarkt ein Unterhaltungsprogramm.

Große Auswahl an Getränke- und Essensständen

Zurück in die Gegenwart geht es für die Besucher mit einem Spaziergang in die Innenstadt. „Neben diversen Essensständen – von deftig bis süß – finden Sie in diesem Jahr Bier-, Wein- und einen Cocktailstand“, berichtet Organisatorin Jenni Gröhlich vom gastronomischen Angebot.

Während dieses Angebot vor allem für die Nase interessant sein dürfte, wird ein anderes kaum zu übersehen sein: Ein Autohaus wird in der Unnaer Straße eine große Bühne aufbauen, auf der es verschiedene Automodelle präsentiert. Auch Motorradfans kommen beim Mendener Frühling mit einem Infostand auf ihre Kosten. Zusätzlich werden dort Fotos mit dem Traum-Motorrad von einem Profifotografen geschossen, informiert das Stadtmarketing. Geöffnet ist der Frühlingsmarkt jeweils von 10 bis 18 Uhr. Am Sonntag öffnen zudem ab 13 Uhr die Geschäfte in der Innenstadt.

Voraussetzungen für den Besuch

Für den Besuch des Frühlingsmarktes gilt die 3G-Pflicht. Besucher müssen also geimpft, genesen oder getestet sein. Die Kontrolle erfolgt nach Angaben der Organisatoren stichprobenartig. Das Tragen einer Maske wird empfohlen. Stattfinden wird der Markt auf der Hauptstraße bis hin zur Unnaer Straße.

„Die Tiefgarage wird Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 19 Uhr geöffnet sein. Darüber hinaus bietet Menden noch zahlreiche weitere Parkplätze um den Veranstaltungsbereich herum. Auch die Fläche am Neumarkt steht zur Verfügung“, heißt es in einer Mitteilung.

Weitere Informationen zum Programm des Mendener Frühlings gibt es unter www.stadtmarketing-menden.de/termine.