Mehrere Monate ging nichts mehr. Die Hotelbranche wurde von der Corona-Pandemie mit zeitweisem Lockdown schwer getroffen - und das mitten im Höhenflug. Die Zahl der Übernachtungen war in den Jahren vor Corona stetig gestiegen. Zahlreiche Hotelneubauten waren geplant.
Tatsächlich haben trotz Corona-Pandemie in den vergangenen zwei Jahren mehrere große Hotels etwa an der Katharinenstraße und am Dortmunder U neu eröffnet. Doch kommen auch die Gäste zurück? Erste Aufschlüsse liefern die Zahlen des Statistischen Landesamtes zur Übernachtungsbilanz 2022.
Der Landesbetrieb IT.NRW meldet in der Jahresbilanz der Hotels für Dortmund 1.189.766 Übernachtungen, das ist ein Plus von 76,2 Prozent gegenüber 2021. Damit wurde zwar die Millionen-Marke übertroffen, gegenüber der Vor-Corona-Zeit gibt es aber immer noch Aufholbedarf. Denn gegenüber 2019 gibt es immer noch ein Minus von 17,4 Prozent.
Anlass zur Hoffnung gibt aber, dass die Zahlen nach der Reduzierung der Corona-Schutzmaßnahmen in der zweiten Jahreshälfte besonders stark gestiegen sind. Einzelne Monate wie Oktober und November lagen sogar schon auf dem Vorkrisenniveau von 2019. „Diese Entwicklung lässt uns hoffen, dass das Tourismusjahr 2023 wieder die Erfolge vor der Pandemie aufweisen können wird“, sagt Matthias Rothermund, Tourismus-Verantwortlicher bei der Dortmund-Agentur.
Viele Gäste in Dortmunder Hotels: Weihnachtsmarkt ein wichtiger Grund, aber nicht der einzige
Neues Doppel-Hotel am „Dortmunder U“ eröffnet: Hoteldesign lässt Brauerei-Geschichte aufleben