Bergkamen will 750 Jahre Rünthe feiern Impuls kommt aus den Vereinen

Bergkamen will 750 Jahre Rünthe feiern: Impuls kommt von Vereinen
Lesezeit

2027 könnte für Rünthe, seit 59 Jahren Stadtteil von Bergkamen, zu einem ganz besonderen Jahr werden: Dann feiert der heutige Ortsteil nämlich 750-jähriges Bestehen. Erstmals wurde Rünthe 1277 als Rennethe urkundlich erwähnt.

Ursprünglich war es eine Bauernschaft und hatte weniger als 300 Einwohner. Doch mit der Zeche Werne, die in Rünthe Wohnungen für die Bergleute schuf, wuchs der heutige Stadtteil von Bergkamen rasant.

„Wenn wir das 750-Jährige aber feiern wollen, dann müssen wir bald aus den Pötten kommen“, sagt Manuel Izdebski, treibende Kraft des jüngsten Rünther Vereins „Wir in Rünthe“ bei der Vereinsvertreterversammlung des Stadtteils. Er fand sofort Mitstreiter. „Der SuS Rünthe ist dabei“, sagte dessen Vorsitzender Dietmar Wurst. „Immerhin sind zehn Prozent des Ortsteils bei uns Mitglieder.“

Izdebski hat auch schon Ideen, was man tun könnte. „Ideal wäre ein Veranstaltungsreigen mit einem großen Fest in der Jahresmitte auf dem Schulhof“, sprach er ins Unreine. Man könnte auch die Rünther Straße sperren und einen Flohmarkt veranstalten, spann er den Faden weiter.

Was sich umsetzen lässt, müsse man auch hinsichtlich der aktuell gefragten Sicherheitsaspekte abklopfen, warf Karsten Quabeck vom Stadtmarketing ein. „Aber wir stehen unterstützend zur Seite. Wenn was gemacht werden soll, müssen wir wirklich langsam loslegen.“

Rünthe aus der Luft mit seinen markanten alten Zechenhäusern.
Rünthe kann im Jahr 2027 runden Geburtstag feiern: 750 Jahre. © Stefan Milk

Ortsvorsteher Klaus Kuhlmann wurde dazu auserkoren, kurzfristig einen Termin für ein erstes Planungstreffen zu organisieren. Am Ende sollte das Organisationsteam nicht zu groß werden, aber für eine Ideenschmiede sollen erst einmal alle Vereine angeschrieben werden.

„Wir in Rünthe“ hat zudem auch schon eine ganz konkrete Idee, die man in jedem Fall auch umsetzen möchte. „Wir wollen ein Jubiläumsbuch herausgeben“, erklärte er. Im Stil der Jahrbücher des Kreises Unna soll es darin Geschichte und Geschichten aus 750 Jahren Rünthe geben. Eine Idee, die bei den versammelten Vereinsvertretern schon auf viel positives Echo stieß.

Wann und wo das erste Vorbereitungstreffen stattfinden soll, ist noch nicht bekannt. Klaus Kuhlmann will aber zeitnah einen Termin finden und dazu einladen. Und wenn alle Pläne nicht klappen, sagte Karsten Quabeck mit Schalk im Nacken, dann könne man 750 Jahre Rünthe auch einfach ins Hafenfest integrieren. Das ist auch in diesem Jahr an einem ungewohnten Datum: vom 13. bis 15. Juni. Das Hafenfest 2025 ist damit ein Wochenende später als gewöhnlich.