Der Bauzaun am Bornekampteich wird entfernt Die Reparatur ist aber noch nicht abgeschlossen

Der Bauzaun am Bornekampteich wird vorerst wieder entfernt
Lesezeit

Am mittlerweile oftmals negativ aufgefallenen Bornekampteich wird der Bauzaun vorerst wieder entfernt. Der Teich lieferte immer wieder Anlass für Ärger, weil er nicht dicht ist und zwischen Stadt, Privatleuten und Baufirma über die Verantwortlichkeit für die Baufehler gestritten wurde. Einige Male wurde das Gewässer bereits befüllt und wieder leer gepumpt, um undichte Stellen zu suchen.

Mit der Entfernung des Zauns ist es den Besuchern wieder möglich, den Weg westlich vom Teich zu begehen – wie es auch bereits Mitte 2022 der Fall war. Damit soll die Zugänglichkeit in diesem Bereich kurzfristig verbessert werden, teilt die Pressestelle der Stadt mit.

Zaun wurde oft zur Seite gestellt

Die zeitweilige Entfernung des Bauzaunes deutet jedoch noch nicht auf ein Ende der Arbeiten an dem Teich hin. „Zur weiteren Abwicklung der Baumaßnahmen am Bornekampteich befindet sich die Stadt derzeit noch in Gesprächen mit der Baufirma“, heißt es seitens der Stadt Unna.

Trotzdem können die von der Volksbank Unna gestifteten Bänke wieder zur Erholung im Bornekamp genutzt werden. Zuvor wurden die Zäune von einigen Besuchern des Öfteren zur Seite geschoben, um an den Teich und die Sitzgelegenheiten zu gelangen. In Zukunft sollen hier noch weitere Bänke aufgestellt werden, die ebenfalls bereits von der Volksbank gespendet wurden.

Offenes Autofenster beim Starkregen: Glück im Unglück für einen Unnaer

Dachsbauten zwischen Unna und Fröndenberg: Bahnstrecke bleibt mindestens bis 2024 gesperrt

Baustelle auf Morgenstraße und Burgstraße in Unna : Verkehrsbeeinträchtigungen angekündigt