Offenes Autofenster beim Starkregen Glück im Unglück für einen Unnaer

Autofenster bei Regen offen gelassen: Nasser Innenraum, nichts kaputt
Lesezeit

Dass man sein Autofenster über Nacht nicht geöffnet lassen sollte, klingt nach einer Binsenweisheit. Und es ist auch eine. Deshalb mache ich mein Fenster auch immer zu. Immer immer, sozusagen. Nur in dieser einen Nacht nicht. Und ausgerechnet in der hat es mehr als nur ein bisschen geregnet.

Aufgefallen ist mir das heute Morgen, als ich zur Arbeit fahren wollte. Leicht verschlafen wunderte ich mich zunächst über die komisch nassen Sitze, als ich mich hinters Lenkrad klemmte. Der Blick wanderte zum Fenster – leider nicht ganz zu – und dann fiel er auf die Pfützen in der Mittelkonsole. Ein paar trockene Klamotten später fiel der Entschluss, den Wagen stehen zu lassen. Gut, dass der Weg von Unna nach Unna auch anders als mit dem Auto zurückzulegen ist.

Die Elektronik kann das ab

Und dennoch war das nicht alles. Muss ich mir jetzt Sorgen um den Innenraum meines Ford Focus machen? War es das jetzt für Radio und Co? Elektronik und Wasser sind keine guten Freunde. „Eigentlich passiert da überhaupt nichts, wenn es mal eine Nacht reinregnet“, kann mich Dirk Luft, der Schrauber meines Vertrauens, beruhigen.

Man könnte ein Auto wohl auch kurzzeitig unter Wasser setzen und es würde alles noch funktionieren. Ausprobieren möchte ich das aber lieber nicht – der Schreck vom Morgen reicht mir. Er hat jedoch recht: Das Radio läuft noch bestens und die Klimaanlage spuckt auf höchster Stufe noch letzte Wasserreste aus.

Am Schaltknüppel konnte sich das Regenwasser besonders gut sammeln.
Am Schaltknüppel konnte sich das Regenwasser besonders gut sammeln. © Linus Budde

In der Mittagspause bei einem kurzen Besuch zu Hause nehme ich lieber die triefnassen Fußmatten raus und lege sie in die Sonne zum Trocknen. Mit geöffneten Fenstern kann das Auto weiter trocknen – diesmal vorsichtshalber regensicher geparkt.

Mit einem saugstarken Tuch bewaffnet, werden noch schnell die kleinen Pfützen in der Mittelkonsole entfernt und einige Blätter sowie Dreck weggewischt und schon sieht der Innenraum wieder normal aus.

Fenster per Autoschlüssel schließen

Und welche Tipps hat der Fachmann noch parat:

Zum einen: Besonders bei neueren Fahrzeugen kann man nach dem Parken die Schließen-Taste des Autoschlüssels länger gedrückt halten. Dadurch schließen sich auch die Fenster. Beim Öffnen funktioniert das übrigens auch – nur umgekehrt.

Und zum anderen: Um die Elektronik muss man sich eigentlich keine Sorgen machen; das haben wir schon geklärt. Allerdings sollte man den Wagen gut trocknen, sonst bildet sich gerne Schimmel.

Schade ist es nur um den Sanifair-Gutschein im Wert von 50 Cent, den ich seit fast zwei Jahren spazieren fahre. Er hat das Wetter nicht überstanden. Schade – aber verkraftbar.

Dieser Artikel erschien ursprünglich am 23. Juni 2023.

Besonders die Getränkehalter in der Mittelkonsole hat es erwischt. Schade um den schwimmenden 50-Cent-Sanifair-Gutschein.
Besonders die Getränkehalter in der Mittelkonsole hat es erwischt. Schade um den schwimmenden 50-Cent-Sanifair-Gutschein. © Linus Budde

Sturm und Starkregen in Unna: Sturmtief „Lambert“ sorgte bis zum Vormittag für Einsätze

Sturmtief wütet über dem Kreis Unna: Feuerwehr rund 100 Mal im Einsatz

Neues Erdbeerfeld fast im Zentrum von Unna: Beim Selberpflücken viel Geld sparen