Ausbildung und Beruf
Werkstatt im Kreis Unna bietet Elternworkshop zur Berufsorientierung an
Das Programm „kein Abschluss ohne Anschluss“ richtet sich jetzt auch an Eltern von Kindern in der 8. Klasse. Was passiert im Rahmen der Potenzialanalyse und wie können Eltern Jugendliche unterstützen? Antworten gibt‘s im Workshop.
Wenn der erste Schulabschluss naht, müssen Jugendliche ihre Stärken und Interessen erkennen können. In welchem Bereich möchte ich später arbeiten? Welche Ausbildung passt zu mir? Sollte ich noch weiter die Schule besuchen? Fragen, die junge Menschen mit Sicherheit am Ende selbst beantworten sollten. Aber auf dem Weg der Berufsfindung können auch Eltern unterstützten. Dazu bietet die Werkstatt im Kreis Unna ab August einen Workshop an.
Das Angebot zu vier verschiedenen Terminen läuft im Rahmen des erstmals aufgelegten Landesprogramms „KAoA (kein Abschluss ohne Anschluss) extra für Eltern und Erziehungsberechtigte“. In den Workshops können Eltern vor allem erfahren, was ihre Kinder bei den Potenzialanalysen in der 8. Klasse erwartet und wie es im Berufsorientierungsprozess weitergehen kann.
Mögliche Kurstermine sind Freitag, 12. Augst, von 13 bis 18 Uhr; Samstag, 27. August, von 10 bis 15 Uhr; Samstag, 10. September, von 10 bis 15 Uhr, Montag, 17. Oktober von 13 bis 18 Uhr – jeweils an der Viktoriastraße 17 in Unna.
Wer gerne einen genauen Einblick in den Berufsorientierungsprozess seines Kindes erhalten und die Standardelemente kennenlernen möchte, kann sich anmelden. Und zwar per Email unter Angabe des Vor- und Nachnamens und des Schulnamens des Kindes an m.demhold@werkstatt-im-kreis-unna.de.