Jahr für Jahr kommt es zu Momenten der Aufregung im Stadtgarten: Sorgte im vergangenen Jahr die Fällung markanter Bäume aufgrund von Pilzbefall für Ärger, so sorgten jetzt am Mittwochmorgen (31.5.) Baumpflegearbeiten durch ein von der Stadt beauftragtes Unternehmen für Unmut. Eine Bürgerin hatte am Morgen die Arbeiten gesehen und einen Mitarbeiter sofort angesprochen.
Kritik: Baumpflege in der Hauptbrutzeit
„Da wurde mir gesagt, es handele sich um die Entfernung von Totholz aufgrund der Sicherungspflicht“, so die Passantin. Sie habe nichts gegen Sicherheit, erklärte die Dame. Doch insbesondere der Zeitpunkt störe sie. Gerade jetzt sei die Hauptbrutzeit zahlreicher heimischer Vögel und deren Bestand sei im Stadtgarten sowieso stark zurückgegangen. Ein kurzer Blick in entsprechende Tabellen bestätigt das: Von A wie Amsel bis Z wie Zaunkönig, der Zeitraum Mai/Juni ist die Hauptbrutzeit.
Stadt: Unfallvermeidung
Auf Rückfrage bestätigt die Pressestelle der Stadt Unna, dass die Entfernung von Totholz zur Unfallvermeidung diene und aufgrund der Verkehrssicherungspflicht ohne zeitlichen Aufschub durchgeführt werden müsse. Es seien aber keine Nester betroffen gewesen.
Tatort Park: Drogendealer missbraucht Baum in Unna als Versteck