
© Marcel Drawe
Verkaufsoffener Sonntag: Westfalenmarkt lädt zum Verweilen im Mittelalter ein
Einkaufen
Der Westfalenmarkt in Unna hat eine lange Tradition: Jedes Jahr Anfang April kommen Ritter, Gaukler und Spielmannsleute in die Stadt. Und der Sonntag ist zudem verkaufsoffen.
Einen Ausflug ins Mittelalter bietet Unna am ersten Aprilwochenende: Der historische Westfalenmarkt lädt am 4. und 5. April zum Bummeln in der Innenstadt ein – Showeinlagen von Rittern und Gauklern inklusive.
Händler bieten Leinen, Schmuck und Honigwein an, auf dem Grill brutzeln Wildschwein-Steaks und Ritter messen sich im Schwertkampf: So könnte ein typischer Markttag im Unna des 13. Jahrhunderts ausgesehen haben. Die Verleihung des Stadt- und Marktrechts 1290 an Unna bildet die historische Grundlage für den Westfalenmarkt.
Für die Kinder bietet der Markt die Gelegenheit, sich als Nachwuchsritter oder Burgfräulein beim Hufeisenschmieden, mit Hammer und Meißel beim Steinmetz oder beim Bogenschießen auszuprobieren. Die Mitmach-Stände befinden sich auf dem Alten Markt, während die Bahnhofstraße den Verkaufsständen vorbehalten ist.
Am Sonntag schließen sich die „neuzeitlichen“ Händler der Innenstadt dem Westfalenmarkt an und öffnen ihre Geschäfte von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag. Der Westfalenmarkt selbst ist am Samstag, 4. April, von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag, 5. April, von 11 bis 18.30 Uhr geöffnet.
Sauerländerin, Jahrgang 1986. Dorfkind. Liebt tolle Geschichten, spannende Menschen und Großbritannien. Am liebsten draußen unterwegs und nah am Geschehen.
