Die Frühjahrskirmes ist die erste Open-Air-Veranstaltung in der Unnaer Innenstadt. Danach geht es Schlag auf Schlag: Firmenlauf, Mobilitätsschau, Stadtfest und am Ende der Weihnachtsmarkt. Hinzu kommt ein kulturelles Sommerprogramm mit Open-Air-Konzerten, klassischer Musik und Theater.
49 Jahre „Summertime“
Der Veranstaltungskalender in Unna ist prall gefüllt. Im Rahmen der „Summertime“ wird seit 49 Jahren ein vielfältiges Kulturprogramm geboten. Das Highlight: Ein kostenloses Konzert der Neuen Philharmonie Westfalen auf dem Alten Markt.
Das Herzstück des Programms ist die Reihe „Donnerstags im Sommer“. Die Stadt Unna verspricht Musik, Straßentheater, Artistik und Comedy. Durchgeführt wird die Reihe in Zusammenarbeit mit dem Kultur- und Kommunikationszentrum Lindenbrauerei.
Die Veranstaltungen im Überblick:
„Donnerstags im Sommer“
Donnerstag, 11. Juli: Das NN Theater aus Köln präsentiert „Peer Gynt“, eine Inszenierung des norwegischen Dichters Henrik Ibsen.
Donnerstag, 18. Juli: Die multinationale Künstlergruppe Antagon theaterAKTion zeigt das bewegende Stück „Ashes“. Traditionelle Choreografien und Lieder verschmelzen mit physischem Theater und Livemusik zu einer eindringlichen Performance.
Donnerstag, 25. Juli: Die Show „Curtain Call“ wird von zwei renommierten Artisten des Circus UnARTiq präsentiert. Darüber hinaus präsentieren die Künstler Felice und Cortes ihre musikalische Streetshow „Selling Stories“.
Donnerstag, 1. August: Das Theaterstück „Das Leben des Diogenes. Alles für die Tonne“ von Peter Trabner nimmt starken Bezug zur Klimakrise und zum Konsumwahn.

An zwei Wochenenden im Juni ist wieder eine Inszenierung des Theaters Narrenschiff auf dem Westfriedhof geplant: Donnerstag, 13., Samstag, 15., Sonntag, 16., Donnerstag, 20., Freitag, 21., sowie Samstag, 22.
Gespielt wird eine neue Interpretation von Lewis Carrolls Märchen „Alice im Wunderland“. Seit 2014 spielt das Theater Narrenschiff regelmäßig auf dem Westfriedhof.
Neue Philharmonie auf dem Marktplatz
Unter dem Motto „Umsonst und draußen“ lädt die Stadt Unna am Samstag, 31. August, zu einem Open-Air-Konzert der Neuen Philharmonie Westfalen auf den Marktplatz ein.
Der Besuch des Konzerts ist kostenlos. Es wird in Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung der Sparkasse Unna-Kamen, dem Kreis Unna, den Stadtwerken Unna und dem Hellweger Anzeiger veranstaltet.

Auch 2024 tourt das Kindertheater durch die Stadtteile. Geplant sind drei Aufführungen, jeweils mittwochs, in Massen, im Stadtteilzentrum Unna-Süd und in Hemmerde. Die Aufführungen sollen um 15 Uhr beginnen und dauern maximal eine Stunde – sie sind für Kinder ab vier Jahren geeignet.
Die „Lit Natur – Jenseits von Woll“ (22. Juni) in Kessebüren und „Musik in den Gärten“ (25. August) in Lünern sind Beispiele für eine Vielzahl an Aktivitäten in den Stadtteilen. Weitere Feste und Veranstaltungen sind geplant.
Stadt investiert 81.500 Euro in die Kultur
Am 8. Juni wird im Rahmen des Projektes „Wir. Das Lindenviertel“ das Sommerfest „Über den Tellerrand“ veranstaltet. Im Areal der Lindenbrauerei wollen Künstler und Kreative Livemusik über Kunstworkshops bis hin zu Theater und Poetry anbieten.
Insgesamt 81.500 Euro investiert die Stadt in das kulturelle Sommerprogramm – vorausgesetzt, der Kulturausschuss stimmt am Montag, 22. April, zu. Insgesamt kostet das Programm rund 118.000 Euro. Die Differenz soll mit Eintrittsgeldern, Förderungen und Sponsorenzuschüssen finanziert werden.
Alle Veranstaltungen kündigt unsere Redaktion im Vorfeld rechtzeitig an.