
© Udo Hennes
Unnas Wirte bereiten sich auf Öffnung vor – manche warten noch
Außengastronomie
Schon am kommenden Wochenende könnte die Außengastronomie in Unna öffnen, sofern die Inzidenzzahlen stabil bleiben. Nicht jeder Gastronom will diese Möglichkeit jedoch sofort wahrnehmen.
Lange Zeit war es in Unnas Gaststätten und Restaurants still – zumindest die Biergärten könnten sich jedoch bald wieder mit Leben füllen: Wenn die Sieben-Tage-Inzidenz fünf Werktage unter 100 liegt, dürfen Gastronomen ihren Außenbereich eröffnen. Das könnte in Unna schon an diesem Wochenende der Fall sein. Manche Gastronomen wollen diese Gelegenheit daher direkt aufgreifen – andere warten vorerst noch ab.
Ilse Baumgartner vom Restaurant Ölckenthurm steht bereits in den Startlöchern: In den vergangenen Tagen hat sie ihr Restaurant samt Biergarten auf Vordermann gebracht, nun ist es betriebsbereit. Allerdings, so befürchtet die Inhaberin, könnte das Wetter ihr am Wochenende einen Strich durch die Rechnung machen: „Es müsste schon ein Wunder passieren, dass wir dieses Wochenende aufmachen – bei 14 Grad und Regen will doch niemand draußen sitzen“, sagt sie.
„Spatz und Wal“ soll öffnen, Geschwisterkneipe „Tortuga“ nicht
Dem Inhaber der Kneipen „Spatz und Wal“ und „Tortuga“ macht die Wetterlage weniger Sorgen: „Wir haben große Schirme, unter denen die Gäste sitzen können“, sagt er. Wenn dennoch nur wenige Menschen kommen sollten, sei das für den Anfang auch in Ordnung: „Nach so einer langen Pause muss sich auch das Personal erstmal wieder einfinden“, so Alexander Avrambos.
Ziel sei dennoch, direkt zu öffnen, sobald es erlaubt ist – zumindest, was die Kneipe „Spatz und Wal“ angeht. Bezüglich des Tortugas befürchtet er, dass die Baustelle am Morgentor „nicht besonders einladend“ auf die Gäste wirkt, sodass für dieses Lokal zunächst keine Öffnungsperspektive ansteht.
Umbauarbeiten im Restaurant Meisterhaus
Auch im Restaurant Meisterhaus bereitet man sich auf die Inbetriebnahme der Außengastronomie vor. Sicher ist jedoch, dass das nicht vor dem 1. Juni passiert: „Wir sind momentan noch mit Umbauarbeiten im Restaurant selbst beschäftigt, sodass wir uns erst ein wenig später auf die Wiedereröffnung des Biergartens konzentrieren wollen“, sagt Inhaber Daniel Gala. In den ersten vier Wochen nach Öffnung ist dieser nur von Donnerstag bis Sonntag geöffnet, ab dem 1. Juli folgt der uneingeschränkte Betrieb zu üblichen Öffnungszeiten.
Ein wenig später geht es auch im Gasthaus Agethen los: Wie Inhaber Karl-Heinz Schürmann zuletzt bekannt gegeben hatte, ist die Wiedereröffnung dort auf Mitte Juni terminiert: „Wir haben noch einiges vorzubereiten, deshalb planen wir unsere Eröffnung am 15. Juni und freuen uns auf euch Euch“, heißt es in einer öffentlichen Nachricht an die Gäste.
Geboren 1992 mitten im Ruhrgebiet (Bottrop) und aufgewachsen am Rande des Münsterlandes (Dorsten), hat es sie zum Studieren nach Bielefeld verschlagen (die Stadt gibt es wirklich ;-)). Nach beruflichen Zwischenstationen in Braunschweig, Berlin und Aachen ist sie froh, wieder zurück im Pott zu sein und Geschichten für Haltern zu schreiben. Wenn sie nicht journalistisch unterwegs ist, hört sie gerne Musik, wandert im Grünen oder faulenzt mit einem guten Buch im Café.
