Besucher erstmals an zwei Stellen umgeleitet Die Bilanz der Festa Italiana 2023

Von Claudia Lohmann
Ein Fest voller Premieren: Die Bilanz der Festa Italiana 2023
Lesezeit

Während des Pressegespräches am Sonntagmittag gibt Horst Bresans Handy einen Alarmton ab. „Alle Mitarbeiter werden gleichzeitig über Eingriffe informiert“, erklärt der Geschäftsführer von Unna Marketing. Doch in diesem Moment vermeldet die Organisationszentrale: „Die Veranstaltung läuft planmäßig“.

In den vergangenen fünf Tagen waren es solche positiven Meldungen, die auf häufigsten auf Bresans Handy einliefen. Die Festa sei sehr friedlich und ohne größere Zwischenfälle verlaufen, erklärt Bresan. Wenig überraschend fällt die Bilanz des Stadtmarketings für die Festa Italiana 2023 sehr positiv aus. Polizei und Rettungsdienst hatten kaum Einsätze und die Stimmung unter Besuchern und Händlern war sehr gut.

Für ein gutes Gelingen liefen die Motoren im Stadtmarketing vor und während der Veranstaltung auf maximaler Leistung. „Ich bin froh, dass keiner krank geworden ist“, so Bresan. Und das trotz mancher Schockmomente: Am Dienstag vor der Festa habe es im Erdreich einen Kabelbruch auf der Bahnhofstraße bei Tchibo gegeben, der aber rechtzeitig behoben war. Es gab zwar kleinere technische Hürden, aber kein Problem, das sich nicht schnell lösen ließ.

Stillstand auf den Straßen

Gleiches galt für die Umleitung der Besuchermassen, die sich teils so dicht drängten, dass es zum Stillstand kam. Ging es für wenige Minuten nicht weiter, griffen die Organisatoren ein und leiten einen Teil der Besucher um. Am Donnerstag geschah das bereits im Tagesverlauf, was bislang noch nie der Fall war.

Eine weitere Sicherheitspremiere folgte am Samstag, als erstmalig parallel an zwei Stellen umgeleitet werden musste: An der Morgenstraße und auf Höhe der Müller-Filiale an der Bahnhofstraße. 17 Personen seien im Einsatz gewesen, um die Menschen umzuleiten, erklärte Bresan. Auch an beliebten Fotospots war sein Team aktiv und sorgte dafür, dass die Festa-Besucher nicht zu lange stehen blieben. Der Stimmung taten solche Eingriffe aber keinen Abbruch, die Besucher reagierten verständnisvoll.

Pfarrer Duon Eugene beim Gottesdienst auf dem Alten Markt in Unna im Rahmen der Festa Italiana.
Am Sonntagvormittag gab es auf dem Alten Markt einen italienischen Gottesdienst mit Duon Eugene (vorne). © Udo Hennes

Fakten zur Festa

Die genaue Auswertung liegt noch nicht vor, aber das Stadtmarketing schätzt die Besucherzahl im sechsstelligen Bereich. Den Bühnenrekord knackte Sänger Christian Meringolo, der sein Publikum am Samstag bis 1.22 Uhr unterhielt. Der Müllrekord geht indes an die Gäste: Nie kam bei einer Festa so viel Müll zusammen. (bis Sonntag acht 7.000-Liter-Container). In diesem Jahr war Wein sehr beliebt, dafür wurde weniger Bier getrunken. Und noch eine Zahl sollten sich die Unnaer merken: 2025, denn in diesem Jahr findet die 23. Festa statt – und wird damit 40 Jahre alt. Die erste U(n)na Festa Italiana wurde im Jahr 1985 gefeiert – zunächst jedes Jahr und später alle zwei Jahre.

Un(n)a Festa Italiana 2023, Tag 4 : Die schönsten Bilder von Samstagabend

Zwei Festnahmen auf der Un(n)a Festa Italiana: Alkoholkonsum und Angriffe auf Polizisten

Video und viele tolle Bilder: Fahnenschwinger begeistern bei der Festa Italiana