Hörspiel
Thriller statt Mystery: Raimon Weber entführt Hörer nach Alaska
Spannende Charaktere, packende Handlungsstränge und irre Wendungen: Die Hörspiele des Unnaers Raimon Weber sind einzigartig. Jetzt gibt es eine neue Reihe, die im „Kinorama“ vorgestellt wird.
von Dirk Becker
Unna
, 28.05.2022 / Lesedauer: 3 minMit seinen Hörspielen „Vidan“ und „Vidan 2“ hatte Raimon Weber riesigen Erfolg. Dennoch kehrt er jetzt zumindest vorübergehend zu klassischen Thriller zurück. Mit „Hurricane – Stadt der Lügen“ setzte er ein neues Glanzlicht in der Hörspielbranche. In einem Punkt bleibt er sich dabei treu: „Meine Geschichten spielen stets im kalten Norden. Einen Italien-Krimi wird es von mir nie geben.“
Wahrlich: Mit Hurricane in Alaska hat sich Weber eine Szenerie ausgesucht, die wie gemacht ist für Sturköpfe und Überlebenskünstler. Der Titelzusatz „Stadt der Lügen“ verrät schon, dass hier offenbar nicht alles so ist, wie es scheint – und so fällt im Laufe des Hörspiels mit zehn Folgen eine Fassade nach der anderen. Und doch gibt es Überraschungen.
Handlung an eine echte Tat angelehnt
Der Sohn des Polizeichefs ermordet aus purer Lust zwei Touristen. Der Polizeichef folgt dem Vatertrieb und versucht die Tat zu vertuschen. Niemand soll ermitteln, niemand soll die Wahrheit herausfinden – das ist genauso spannend, wie es klingt. Hat Raimon Weber diese Geschichte frei erfunden? „Nicht ganz“, sagt er. „Sie ist angelehnt an eine wahre Begebenheit.“ Ausgerechnet im deutschen Dessau wurde 2016 die chinesische Studentin Li Yangjie ermordet. Es stellte sich heraus, dass Mutter und Stiefvater des Beschuldigten bei der Polizei arbeiteten. An diese Tat erinnerte sich Weber, als er sich entschied, im „isolierten Kosmos“ in Hurricane in Alaska eine ähnliche Tat zu platzieren.
Zahlreiche hochkarätige Sprecherinnen und Sprecher (u.a. die deutschen Stimmen von Leonardo DiCaprio, Scarlett Johansson, Robert Redford, Winona Ryder, Clive Owen und Ben Affleck) erwecken Webers Geschichte zum Leben. Er selbst hat es sich diesmal nicht nehmen lassen, in einer ganz kleinen Nebenrolle ebenfalls dabei zu sein. Aufgenommen wurden große Teile des Hörspiels in Berlin. Erstmals arbeitete Weber aber auch mit einem Studio in St. Augustin zusammen. Damit erschloss er zugleich die Sprecherszene in Köln.
Präsentation im Kinorama in Unna
Neun Stunden reine Spielzeit umfasst „Hurricane – Stadt der Lügen“. Wenn Raimon Weber das Hörspiel am 10. Juni gemeinsam mit Moderator Stefan Keim (WDR) und mehreren Sprechern im Kinorama in Unna vorstellen wird, ist die erste Folge mit dem Titel „Die erste Jagd“ zu erleben. Außerdem wird der Filmtrailer zur Serie gezeigt. Raimon Weber kündigt zudem an, dass auch mehrere Sprecherinnen und Sprecher dabei sein werden. Los geht es am Freitag, 10. Juni, um 19 Uhr im Kinorama, Massener Straße 32-38 in Unna. Einlass ist bereits ab 18.30 Euro. Tickets können schon jetzt für 6 Euro im Kino erworben werden.