Tedi verlässt die derzeitigen Räume im Haus am Markt 3, um schräg gegenüber Nachfolger von Deichmann in der 13 zu werden. Ein Nachfolger für Tedi steht derweil auch schon fest.

Tedi verlässt die derzeitigen Räume im Haus am Markt 3, um schräg gegenüber Nachfolger von Deichmann in der 13 zu werden. Ein Nachfolger für Tedi steht derweil auch schon fest. © Udo Hennes

Deichmann, Tedi und ein Neuzugang: Das Stühlerücken der Billigheimer

dzWirtschaft in Unna

Nach C&A kam Deichmann, nach Deichmann kommt nun Tedi: Der Markt 13 in Unna bleibt eine Adresse für Sparfüchse. Das Stühlerücken schafft zudem Platz für einen Neuzugang aus dem Niedrigpreissektor.

Unna

, 29.06.2022, 15:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nach Deichmanns Wechsel in die neue Mühle Bremme wird das Haus am Alten Markt 13 in Unna nicht lange ungenutzt bleiben. Der Discounter Tedi zieht ein, offenbar schon in Kürze.

Der Umzug dürfte mit überschaubarem Einsatz gelingen: Aktuell betreibt Tedi ein Geschäft schräg gegenüber am Markt 3. Beide Immobilien haben denselben Eigentümer, Tedi behält also den Vermieter. Das schafft eine gewisse Flexibilität beim Wechsel der Räume.

Der Umzug von Tedi auf die andere Seite des Marktplatzes setzt ein regelrechtes Stühlerücken fort. Schon Schuhdiscounter Deichmann war vor etwa zehn Jahren Nachfolger der Textilkette C&A, die seinerzeit ebenfalls einmal den Marktplatz überquerte, um in den aktuellen Laden zu ziehen. Nun ist Deichmann an der Reihe, einen Neubau zu beziehen. Die Filiale des Schuhhändlers nennt nun den 1. Juli als letzten Verkaufstag am Alten Markt, will am 7. Juli in der neuen Mühle Bremme eröffnen.

Jetzt lesen

Wann genau danach Tedi die Anschrift wechselt, hängt vom Tempo ab, mit dem Deichmann den alten Laden räumt und Tedis Handwerker den Ladenbau umsetzen können. Für das derzeitige Tedi-Lokal steht ein Nachfolger schon in den Startlöchern.

Der Discounter NKD bestätigt einen Einzug am Markt 3. Das aus Bayern stammende Unternehmen sucht bereits Personal und kündigt eine Neueröffnung für Anfang bis Mitte September an. NKD steht für „niedrig kalkulierter Discount“. Das Sortiment besteht aus Bekleidung, Einrichtungsgegenständen und Hausrat. In Unna ist NKD zurzeit noch nicht vertreten. Die nächsten Filialen von Unna aus gesehen liegen – noch – in Fröndenberg und in Aplerbeck, auch dort jeweils in historisch zentraler Lage am Markt.

Für C&A ist noch kein Nachfolger gefunden

Tedis Umzug bei gleichzeitiger Ablösung durch NKD hilft, zumindest einen Leerstand am Alten Markt zu verhindern. Der zentralste Ort der Innenstadt muss allerdings gleich zwei Abgänge zugkräftiger Unternehmen verkraften: Ende Juli verlässt C&A das Geschäft am Markt 5 und damit nach 17 Jahren Unna. Für das Geschäftsgebäude, das hinter der historischen Fassade der alten Commerzbank neu errichtet worden war, gibt es derzeit noch keine Folgenutzung.

Zehn Jahre sind vergangen, seit C&A einmal quer über Unnas Alten Markt von der 13 in die 5 gezogen ist. Nun steht der Textilriese wieder vor dem Auszug, aber damit auch vor dem Abschied aus Unna.

Zehn Jahre sind vergangen, seit C&A einmal quer über Unnas Alten Markt von der 13 in die 5 gezogen ist. Nun steht der Textilriese wieder vor dem Auszug, aber damit auch vor dem Abschied aus Unna. © Udo Hennes

Über den Handelsbesatz in Unna wird zurzeit viel diskutiert, auch in der Politik. Erkennbar gibt es in der Fußgängerzone bedenkliche Abgänge. Einige davon hat Unnas Planungspolitik begünstigt: Deichmann und Rossmann geben ihre Läden an Markt und Bahnhofstraße auf, um in die neue Mühle Bremme zu ziehen.

Diese lokale Sondersituation gesellt sich zu anderen Problemen des Innenstadthandels: Umsatzabflüsse in den Online-Handel haben sich durch die Corona-Lockdowns beschleunigt, die starke Inflation lässt die Kaufkraft der Menschen sinken und mit ihr auch das Konsumklima einfrieren.

Allein die Aussicht auf eine Rezension lasse derzeit selbst gut aufgestellte Unternehmen zögern, bevor Verträge für Neueröffnungen abgeschlossen werden, erklärte nun eine Immobilienmaklerin für Einzelhandelsflächen in einem Gespräch mit unserer Zeitung. Zudem drohen Unna nach ihrer Einschätzung weitere Abgänge: Es gebe mehrere Filialbetriebe, die vor allem deshalb noch in der Stadt vertreten seien, weil sie ihr Mietvertrag noch bindet. Sie selbst sucht nun einen Nachfolger für eine Verkaufsfläche von 100 Quadratmetern an der Bahnhofstraße, die ab Anfang 2023 frei werden.

Jetzt lesen