Streit um Taubenschlag in Unna „Für diesen Standort fehlt die Akzeptanz“

SPD dringt auf Suche nach weiteren Alternativstandorten für Tauben
Lesezeit

Das letzte Wort über ein Projekt zur Populationskontrolle der Stadttauben ist noch lange nicht gesprochen. Kann ein anderer Standort den Druck aus dem Streit um den Schulstraßen-Platz nehmen? Die SPD will es versuchen.

Jetzt 650 Unterschriften gegen Standort

Als einzigen möglichen Standort für einen Bauwagen, in dem die Taubenbetreuung eingerichtet wird, hatte die Stadtverwaltung den Platz an der Schulstraße präsentiert. Dies sei das Ergebnis einer Arbeitsgruppe gewesen, in der Vertreter der Stadt und des Tierschutzvereins zusammenarbeiten. Erörtert wurde dies im Rahmen eines Infoabends, in dessen Folge dann aus der Gastronomie kritische Stimmen zu vernehmen waren. Wirtinnen initiierten eine Unterschriftensammlung, an der sich kurzfristig über 500 Menschen beteiligten. Inzwischen seien es 650 Unterschriften, so Beate Moller. Sie ist Inhaberin des gleichnamigen Cafés, das direkt an den besagten Platz grenzt.

Suche nach anderen Orten

Die SPD-Fraktion hatte im Rathaus nachgehakt, welche Alternativen zum Standort Schulstraße man geprüft hatte und warum sie ausschieden. Die Antwort, die der Fraktionsvorsitzende Sebastian Laaser erhielt, entspricht im Grunde dem, was die Stadtverwaltung schon vor Wochen erklärt hatte: andere Standorte seien nicht praktikabel oder zu weit weg von dem Bereich der Innenstadt, in dem sich ein Großteil der problematischen Tauben aufhält. Genannt wurden nun der Westfriedhof, Orte auf oder in Privathäusern, auf der Lindenbrauerei, am Ring, im Bornekamp oder Stadtgarten.

SPD stimmt Schulstraße nicht zu

Laaser will es dabei nicht bewenden lassen. Er trug die Standortfrage als Thema in seine Fraktion. Das Ergebnis: „Wir werden einem Taubenhaus-Standort an der Schulstraße nicht zustimmen können.“ Der Standort sei nicht ideal. Laut Laaser sehen auch Ehrenamtler, die den Schulstraßenplatz pflegen, das Taubenprojekt dort kritisch. Und die Vielzahl an Gegner-Unterschriften spreche auch dafür, dass für diesen Standort die Akzeptanz fehle.

Auf Parkhaus oder Platz der Kulturen?

Das Projekt Taubenhaus, das ja die Ehrenamtlichen des Tierschutzvereins maßgeblich begleiten wollen, soll daran aber nicht scheitern. Die SPD-Fraktion will deswegen weitere potenzielle Aufstellorte für einen Taubenwagen prüfen lassen und macht Vorschläge. Auf dem Platz der Kulturen herrsche überwiegend wenig Publikumsverkehr. Eine Vielzahl hoher Bäume, die für den Westfriedhof wie berichtet als Ausschlusskriterium gelten, stehen auf dem Platz nicht.

Eine weitere Möglichkeit könnte das oberste Parkdeck des Parkhauses an der Massener Straße sein. „Darauf stehen auch keine Bäume“, sagt Laaser. Weitere Vorteile: Das Parkhaus ist rund um die Uhr geöffnet und gehört den Wirtschaftsbetrieben (WBU), einer hundertprozentigen Tochter der Stadt Unna. Und: Andere Kommunen hätten positive Erfahrungen mit Taubenhaus-Projekten in Parkhäusern gemacht. Entsprechende Vorschläge mit der Bitte um Prüfung hat Laaser nun an den federführenden Beigeordneten Markus von der Heide geschickt.

Sind der Platz der Kulturen oder das oberste Deck des Parkhauses mögliche Alternativstandorte für ein Taubenhaus?
Sind der Platz der Kulturen oder das oberste Deck des Parkhauses mögliche Alternativstandorte für ein Taubenhaus? © blossey.eu/Montage

Politik will

Wie sehr soll das Taubenprojekt mit der Zukunft des Platzes an der Schulstraße verquickt werden? Auch diese Frage wird inzwischen diskutiert. Die Stadtverwaltung hatte angekündigt, dass zum Ende des Jahres Reallabor und Taubenhaus von der Politik auf Grundlage einer Vorlage beraten und beschlossen werden sollen. Doch Teile der Politik wollen das nicht. Klaus Göldner (FLU) erklärte zuletzt im Haupt- und Finanzausschuss: Er hoffe, das Taubenhaus werde nicht Bestandteil der Reallabor-Beschlussvorlage. Diese Punkte sollten getrennt werden. Auch die SPD-Fraktion fordert nun, die beiden Sachverhalte nicht zu vermengen.

„Die Not ist groß in Unna“: Tierschützerin: Taubenhaus jetzt, und nicht auf dem Friedhof

Stadt Unna rudert zurück beim Entfernen von Taubennestern: Projekt noch vor offenen Fragen