Unnaer Kindergarten jubelt über 5000-Euro-Spende Sparkasse Unna Kamen verteilt Geschenke

Kindergarten jubelt über 5000 Euro: Sparkasse verteilt Geschenke
Lesezeit

Dass eine Sparkasse Geld an gemeinnützige Projekte spendet, ist schön, aber eigentlich keine Nachricht. Denn eine Sparkasse macht das häufig – und ist damit oft ein unverzichtbarer Unterstützer des Ehrenamtes.

Wenn die Sparkasse UnnaKamen aber aus Anlass ihres 185. Geburtstages gleich mehr als 30.000 Euro in die Hand nimmt, 35.500 Euro, um genau zu sein, dann ist das etwas Besonderes. Das Geld bekamen am Montagabend in der Stadthalle Unna ganz verschiedene Projekte. Zum einen hatte die Sparkasse mit Unterstützung unseres Verlags einen Vereinswettbewerb in drei Kategorien ausgeschrieben. Bewerben konnte sich, wer tolle Projekte plant, etwas Kulturelles, Sportliches oder Soziales.

Der Vorstandschef der Sparkasse UnnaKamen, Frank Röhr, bei der Verleihung der Vereinspreise auf der Bühne der Stadthalle Unna am Montag (25.11.).
Der neue Sparkassen-Vorstandschef Frank Röhr erläuterte die Preisvergabe. © Michael Neumann

Freuen konnte sich die Sparkasse über satte 60 Einreichungen, über die dann im Internet abgestimmt werden konnte. Wer den Dankesreden der Gewinner bei der Preisverleihung lauschte, konnte sich an der einen oder anderen Stelle des Eindrucks nicht erwehren, dass die Vereinsverantwortlichen in den Wochen der Abstimmung viel Zeit damit verbracht hatten, in ihren jeweiligen Freundeskreisen bei WhatsApp für ihr Projekt zu trommeln.

Wenn man den Ergebnissen folgt, gelang das am Ende in der Kategorie Sport dem SV Frömern am besten, der mehr als 500 Stimmen für sein Projekt erhielt, das Vereinsheim zu modernisieren. 5000 Euro gab es dafür von der Sparkasse. 2500 Euro gingen an den TC RW Fröndenberg für mehr Schatten auf der Anlage, 1000 Euro an das Kinderschutzprojekt des SV Bausenhagen.

Fröndenberger Vereine waren auch in der Kategorie Kultur am erfolgreichsten. Den 1. Preis räumte der BSV Fröndenberg ab, der sich mit nur acht Stimmen Vorsprung gegen den Spielmannszug eines anderen Schützenvereins aus der Stadt durchsetzte, nämlich den aus Bausenhagen, der sich erst kürzlich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert hatte.

Die Kategorie Soziales wurde schließlich zur Beute Unnaer Vereine: 5000 Euro gab es für den Förderverein des Kindergartens St. Katharina, der mit dem Geld seinen Bewegungsraum modernisieren möchte, 2500 Euro für die Kindertagespflege Unna und 1000 Euro für den Tierschutzverein. Der Kindergarten konnte sich auch über die größte Stimmenanzahl überhaupt für ein einzelnes Projekt freuen: 816 Mal hatten Internet-Nutzer für den Bewegungsraum abgestimmt.

Die Preisträger der Ehrenamtspreise der Sparkasse UnnaKamen am Montag (25.11.) auf der Bühne der Stadthalle Unna.
Große Freude herrschte bei den Ehrenamtlichen, denen die Mitglieder der Jury auf der Bühne gratulierten. © Michael Neumann

Doch das war noch nicht alles: Es gab am Montagabend weitere Preise, über die im Vorfeld eine Jury aus dem Sparkassenvorstand, den vier Bürgermeistern der „Sparkassen-Städte“ Unna, Kamen, Holzwickede und Fröndenberg sowie Hellweger-Anzeiger-Chefredakteur Matthias Langrock abgestimmt hatte.

Sie wurden an die „Guten Seelen“ von insgesamt sechs Vereinen vergeben, die jeweils von anderen Vereinsmitgliedern vorgeschlagen worden waren. Die Idee dahinter war es, dass die Guten Seelen eben nicht immer die Vorsitzenden des Vereins sind, sondern diejenigen, die auch mal im Hintergrund bleiben und trotzdem immer da sind.

Die Reaktion des Publikums zeigte: Die Vorschläge passten, die Auswahl der Jury stieß auf viel Zustimmung. Geehrt wurden im Einzelnen:

  • Für Unna teilten sich Susanne Schmidt von BR Billmerich und Andreas Mergel vom EVC Massen die Auszeichnung.
  • Für Holzwickede ehrte Bürgermeisterin Ulrike Drossel Guiseppe Monteleone vom KGV Am Oelpfad.
  • Für Kamen zeichnete der stellvertretende Bürgermeister Manfred Wiedemann Doris Trawinski von der Turngemeinde Heeren-Werve sowie Luise Lingenberg vom VfL Kamen aus
  • Und für Fröndenberg ehrte die stellvertretende Bürgermeisterin Monika Schroer den Hausmeister des Kulturzentrums, Detlev Wiechen.

Für jede Kommune hatte die Sparkasse jeweils 2500 Euro zur Verfügung gestellt. Eine Wiederholung der Veranstaltung zum 190. Geburtstag der Sparkasse UnnaKamen 2029 darf bereits jetzt als sicher gelten.

Eine Bildergalerie von der Veranstaltung finden Sie online auf www.hellwegeranzeiger.de