Trist und grau: Auf der Kornstraße wächst kein einziger Baum. Das wollen mehrere Anwohner ändern und haben einen entsprechenden Antrag an den Rat der Stadt Unna gestellt.

© Anna Gemünd

Rückenwind aus der Politik für die Begrünung der Kornstraße

dzVerkehr

Der Vorstoß einer Reihe von Anwohnern, die Kornstraße mit Bäumen zu bepflanzen, stößt auf positive Resonanz in der Unnaer Politik.

Unna

, 21.03.2021, 08:55 Uhr / Lesedauer: 1 min

Unna soll mehr Bäume bekommen – das hatte Bürgermeister Dirk Wigant bei seinem Amtsantritt im November versprochen. Die Anwohner der Kornstraße möchten überhaupt erstmal Bäume an ihrer Straße haben. Die Chancen darauf stehen gut, wie eine erste Reaktion aus der Politik auf den Antrag der Bürger zeigte.

Jetzt lesen

„Die Kornstraße ist wirklich nicht gerade die attraktivste Straße in Unna“, sagte Anke Limbacher (SPD) im Hauptausschuss am Donnerstag. Auch die Grünen zeigten sich erwartungsgemäß von dem Vorstoß der Bürger für mehr Grün in ihrer Straße angetan. Positiv aufgenommen wurde auch, dass die Antragssteller direkt eine Finanzierungsmöglichkeit ihrer Idee mitlieferten: Im Antrag findet sich der Verweis auf ein Förderprojekt der Emschergenossenschaft, womit bis zu 80 Prozent von Baumpflanzungen im öffentlichen Raum bedacht werden können.

Weil für die vorgeschlagenen Baumpflanzungen die Straße entsiegelt werden müsste, verwies der Hauptausschuss den Antrag zur Beratung an den Bau-Ausschuss. Dort dürfte es dann vor allem auch um die Frage gehen, wie sich Baumpflanzungen auf die dort aktuell genutzten Parkmöglichkeiten auswirken würden – tendenziell ein Thema mit hohem Konfliktpotential.