Radweg-Markierung in grellrot Parkplätze sind weg

Ein kurzes, aber entscheidendes Stück Radweg
Lesezeit

Auffallend rot ist eine Veränderung der Verkehrsführung am Ostrand der Unnaer Innenstadt. Wo früher Parkplätze waren, haben Radfahrer jetzt freie Fahrt in zwei Richtungen. Autos dürfen nicht mehr parken.

Parkplätze entfernt

Kritiker hatten diesen Lückenschluss im Radring angemahnt: Die Wegführung innerhalb der Innenstadt ist bereits seit geraumer Zeit mit Piktogrammen ausgewiesen. Aber an der Ecke Wasserstraße/Josef-Ströthoff-Straße störten Autoparkplätze die Sicherheit und den Komfort von Radlern. Wie angekündigt, sind die Stellflächen jetzt weg. Am Montag (16.9.) ließ die Stadt Unna die Straße zunächst von Ölrückständen reinigen, am Dienstag begannen Straßenmarkierer mit dem Auftrag der markanten Radwegfarbe.

Markierung für den Radring

Im Laufe des Mittwochs (18.9.) sollen die Arbeiten abgeschlossen werden, wie Stadtsprecher Kevin Kohues bestätigte. Rote Streifen auf beiden Seiten des kurzen Straßenstücks sollen Radfahrern suggerieren, dass sie diesen Abschnitt des Radrings hinauf- und hinunterfahren können. Autos dürfen die Straße in Richtung Josef-Ströthoff-Straße befahren.

Der Radring führt über Ulrichswall und Morgentor durch den Stadtgarten und quert die Bahnhofstraße. Weiter geht beziehungsweise rollt es über Schäfer-, Schul- und Gürtelstraße, dann hinunter zur Josef-Ströthoff-Straße.

Stadt Unna streicht weitere Parkplätze: Mehr Platz für Radfahrer