Stadt Unna streicht weitere Parkplätze Mehr Platz für Radfahrer

Stadt Unna schließt Lücke im Radring
Lesezeit

Eine Reihe von Parkplätzen am Rand der Innenstadt, die bei vielen Autofahrern beliebt sind, fällt jetzt weg. Hintergrund ist der Radring: Ein Stück Straße wird umgebaut.

Halteverbot auf Parkstreifen

An der Verbindungsstraße zwischen Wasser- und Josef-Ströthoff-Straße hat die Stadt Unna Halteverbotsschilder aufstellen lassen: gültig ab 12.9., ist daran zu lesen. Sie betreffen die fünf Parkplätze am Straßenrand. Diese gehören beziehungsweise gehörten zu den kostenpflichtigen Plätzen in der Unnaer Innenstadt.

Stadt verbessert Radring

Viele Autofahrer waren in der Vergangenheit bereit, hier ein Parkticket zu ziehen, die Plätze waren in der Regel meist besetzt. Nun fallen sie weg: Die Stadt Unna bestätigte, dass die Sperrung im Kontext der Radring-Einrichtung steht. Rot-weiße Piktogramme weisen seit einigen Monaten Radfahrern einen Weg rund um den Kern der Innenstadt. An dieser Stelle aber störte beziehungsweise gefährdete der Parkverkehr bisher das Fahrradfahren.

Radverkehr in beide Richtungen

Ab Montag (16.9.) soll die kurze Straße neu markiert werden, um den Radring deutlicher auszuweisen, wie es heißt. Die Planung beschrieb Stadtsprecherin Anna Gemünd jetzt so: „Konkret bedeutet das, dass an beiden Fahrbahnseiten jeweils eine rote Fahrspur für Radfahrer markiert wird. So wird ersichtlich, dass der Radverkehr diesen Bereich in beide Fahrtrichtungen passieren kann, während der motorisierte Verkehr in der Mitte der Fahrbahn im Rahmen der bereits geltenden Einbahnstraßenregelung geführt wird.“

In Unna fallen die nächsten Autoparkplätze weg: Der Radring ist (noch) nicht der Grund

Ärger über unfertigen Radring in Unna: „Nicht nur Farbe auf die Straße bringen“