Krankheitswelle in der Unnaer Bibliothek Folgen für die Kunden sind spürbar

Hoher Krankenstand in der Unnaer Bibliothek: Notbetrieb
Lesezeit

Es sei eine „Premiere“ in der Bibliothek, schreibt die Stadt Unna in einer aktuellen Pressemitteilung. Allerdings keine erfreuliche: „Auf Grund zahlreicher krankheitsbedingter Ausfälle kann die Bibliothek im zib in dieser Woche nur einen Notbetrieb anbieten“, erklärt die Stadt.

Durch die Ausfälle müssen Kunden sich nicht nur auf eingeschränkten Öffnungszeiten und Service einstellen, es fallen auch Termine weg: Von Dienstag, 28. März, bis Freitag, 31. März, ist die Bibliothek mit eingeschränktem Service nur bis 16 Uhr geöffnet. Die Vorlesestunde mit Willma, der Leseschnecke, am Mittwoch, 29. März, um 16 Uhr entfällt. Die Kinderbuchausleihe im Stadtteilzentrum Erlenweg am Donnerstag, 30. März, um 15 Uhr entfällt ebenfalls.

„Den Kundinnen und Kunden entstehen durch den Notbetrieb keine Säumnisgebühren“, erklärt die Stadtverwaltung. Heißt: Wer es nicht schafft, sein Buch während der Notbetriebszeiten abzugeben, der kann es ohne Folgen ein wenig länger behalten.

Aber nur ein wenig, denn schon im April soll wieder alles beim Alten sein: Am Samstag, 1. April, soll die Bibliothek voraussichtlich wie gewohnt bis 14.30 Uhr öffnen, das Kreativangebot der Bibliothek und des Zentrums für internationale Lichtkunst findet statt. Es gibt allerdings keine freien Plätze mehr.

Über die Transformers und das Erwachsenwerden: Poetry Slam in der Lindenbrauerei Unna

Vertrauen aufbauen und Kontakte knüpfen: Saskia Schoof ist neue Leiterin des Familienbüros