Ein niederschwelliges Angebot schaffen und Ansprechpartner vor Ort sein – das ist das Ziel des Familienbüros am Fröndenberger Marktplatz. Seit Juni 2020 können sich Familien mit Neugeborenen dort über sämtliche Themen rund ums Baby informieren. Im Sommer dieses Jahres ging die bisherige Leiterin Christine Becker-Gierke in Rente. Seitdem gab es nur noch ein eingeschränktes Angebot, ohne offene Sprechzeiten und Elterncafé.
„Ab sofort ist das Familienbüro wieder wie gewohnt geöffnet“, sagt Saskia Schoof. Die 32-Jährige übernimmt die Arbeit von Becker-Gierke und ist nun für Familien Ansprechpartnerin in Fröndenberg. Schoof war zuvor beim Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) im Märkischen Kreis tätig, in den vergangenen drei Jahren hatte sie aber einen anderen Lebensmittelpunkt: „Ich bin selbst zweimal Mutter geworden, meine Kinder sind mittlerweile drei und eineinhalb“, erzählt Schoof.
Netzwerke aufbauen
Während der Elternzeit wurde Saskia Schoof klar, dass sie auch beruflich weiterhin mit Kleinkindern zu tun haben möchte. „Als ich den Job hier gefunden habe, war für mich klar: Das ist genau das, was ich machen will“, so Schoof. Mit ihrer Erfahrung und der beruflichen Qualifikation als gelernte Sozialarbeiterin hat sie bei der Bewerbung direkt einen guten Eindruck gemacht. „Wir sind sehr froh, dass wir Frau Schoof für diese Stelle gewinnen konnten“, sagt Klaus Faß, Sachgebietsleiter im Fachbereich Familie und Jugend des Kreises Unna.
Für Saskia Schoof geht es nun darum, das Netzwerk rund um das Familienbüro in Fröndenberg weiter auszubauen. „Ich stelle mich hier jetzt erstmal überall vor und schaue, welche Angebote für Familien es weiterhin gibt“, so Schoof. Aufgrund von Corona seien an manchen Stellen auch Angebote weggebrochen.
Elternabende in der Stadtbücherei
Eine der ersten Stationen der 32-Jährigen war die Stadtbücherei, nur wenige Meter vom Familienbüro entfernt. „Wir haben besprochen, inwieweit wir zusammenarbeiten können“, so Schoof. Neben Ratgebern und Spielzeug, die sich Familien dort ausleihen können, sind auch die Räumlichkeiten für das Familienbüro interessant.
„Ich kann mir gut vorstellen, dort Elternabende zu verschiedenen Themen, beispielsweise Erste Hilfe bei Säuglingen oder Beikost, zu veranstalten“, so Saskia Schoof. So gäbe es die Möglichkeit, dass viele Eltern teilnehmen können. Auch Bürgermeisterin Sabina Müller unterstützt die Zusammenarbeit zwischen dem Familienbüro und den städtischen Einrichtungen. „Wir wollen gezielt auch Veranstaltungen in der Stadtbibliothek anbieten, das passt super zusammen“, so Sabina Müller.

Erster Baustein der Präventionskette
Die Bürgermeisterin betont zudem, wie wichtig der Beitrag des Familienbüros für die Stadt ist: „Die Familien tauchen bei uns ja erst in der Kita auf, das Familienbüro schließt diese Lücke und bildet so den ersten Baustein in der Präventionskette“, so Müller. Auch Klaus Faß betont die gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und Kreis: „Die Stadt Fröndenberg ist hier für uns ein sehr verlässlicher Partner.“
Ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit von Saskia Schoof sind neben der Beratung direkt im Familienbüro auch die Neugeborenen-Besuche bei den Familien zu Hause. „Ich bekomme vom Kreis die Daten und melde mich dann mit einem Vorschlag für einen Besuchstermin bei den Familien“, erklärt Saskia Schoof. Bei dem Besuch gibt es neben Infomaterialien über Angebote in der Stadt auch ein kleines Geschenk für das Baby.
„Der erste Besuch ist vor allem für den Vertrauensaufbau“, so Schoof. Bei Bedarf gehe es außerdem darum, Kontakte zu vermitteln, beispielsweise zu einer Familienhebamme. „Aus der Vergangenheit wissen wir, dass viele Familien sich über den Besuch freuen“, so Klaus Faß. „Es ist eine Chance, direkt unser Netzwerk kennenzulernen.“
Das Familienbüro in Fröndenberg (Markt 1) ist ein Angebot des Fachbereiches Familie und Jugend des Kreises Unna. Saskia Schoof bietet jeden Dienstag von 9 bis 12 Uhr eine offene Sprechstunde an. Telefonische Sprechzeiten sind dienstags bis freitags von 8.30 bis 13.30 Uhr unter Tel. (02303) 272058.
Corona als Initialzündung: Planung könnte Kultur-Kräfte in Fröndenberg bündeln
Rückgabe rund um die Uhr: Fröndenbergs Stadtbücherei wartet mit besonderem Service auf
Leerstand am Fröndenberger Markt: Im Lokal der Ex-Stadtbäckerei wird Neueröffnung gefeiert