Mit der „Neuen Mühle“ Bremme hat Architekt Michael Deterding ein Bauwerk geschaffen, dass sich selbst aus 10.000 Metern Höhe noch ausmachen lässt. Ein wenig kleiner als in dieser Fotomontage wirkt es dann allerdings doch: Unser Luftfotograf Hans Blossey schießt seine Bilder nicht aus dem Verkehrsflieger, sondern aus dem eigenen Motorsegler.

Mit der „Neuen Mühle“ Bremme hat Architekt Michael Deterding ein Bauwerk geschaffen, das sich selbst aus 10.000 Metern Höhe noch ausmachen lässt. Ein wenig kleiner als in dieser Fotomontage wirkt es dann allerdings doch: Unser Luftfotograf Hans Blossey schießt seine Bilder nicht aus dem Verkehrsflieger, sondern aus dem eigenen Motorsegler. © Blossey / Hennes (Montage)

Die Mühle Bremme ist Michael Deterdings „Luftnummer“

dzKuriositäten

Zu den Hobbys von Michael Deterding gehört eine Sammlung Unnaer Besonderheiten. Eine hat der Architekt nun selbst geschaffen: Mit der Mühle Bremme rückt Unna nah an China und Ägypten.

Unna

, 19.10.2022, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Michael Deterding liebt seine Heimatstadt. Eine seiner Motivationsquellen beschreibt der Architekt so, dass er später einmal mit seinen Nachfahren durch Unna gehen möchte, um ihnen zu zeigen, was er alles gebaut hat.

Dazu passt ein kurioses und oft heiteres Hobby: Deterding sammelt Unnaer Besonderheiten und weiß viel darüber zu erzählen. Was hat Unna mit München gemeinsam? Deterding kann es Ihnen sagen.

Dass Deterding selbst nun auch eine lokale Besonderheit geschaffen hat, das hat allerdings ein Pilot der Lufthansa herausgefunden. Auf einem Interkontinentalflug kam er an Unna „vorbei“ – sofern das das richtige Wort ist auf Reiseflughöhe eines Verkehrsfliegers.

Jetzt lesen

Was er von dort oben aus sah, war unter anderem das neue Einkaufszentrum auf dem Mühle-Bremme-Gelände. Ein „Beweisfoto“ aus dem Cockpit belegt nun: Das Bauwerk ist selbst aus 10.000 Metern Höhe noch zu erkennen.

Auf einem Interkontinentalflug nahm ein Lufthansapilot dieses Foto von Unna auf. Die „Neue Mühle“ Bremme ist gut auszumachen.

Auf einem Interkontinentalflug nahm ein Lufthansapilot dieses Foto von Unna auf. Die „Neue Mühle“ Bremme ist gut auszumachen. © privat

Über unseren Leser Wolfgang Sprenger gelangte dieses Bild nun in unsere Redaktion. Anerkennend, wenn auch mit leichter Ironie in der Stimme, spricht er nun von einem echten Unnaer Wahrzeichen.

Unna auf Augenhöhe mit Pyramiden und Chinesischer Mauer

Gebäude, die aus so großer Höhe zu erkennen sind, müssen zum einen natürlich selbst groß genug sein, zum anderen aber auch optisch herausragend gegenüber der Umgebung.

Die „Neue Mühle“ ist es in beiderlei Hinsicht: Sie ist deutlich größer als die benachbarten Gebäude und fällt durch die einheitlichen, hellen Flächen auf, die sich gegenüber der optisch unruhigeren Umgebung abheben.

Der Vergleich mit den Pyramiden in Ägypten und mit der Chinesischen Mauer drängt sich auf. Sie gelten als die einzigen Gebäude auf der Erde, die vom Weltall aus zu sehen sind. Ob der Vergleich zutrifft, ist allerdings umstritten. Es gibt nur eine überschaubare Zahl von Menschen, die diesen Blick auf die Erde selbst nehmen konnten. Und einige von ihnen räumen ein, dass man natürlich ein optisches Gerät einsetzen müsse. Moderne Satelliten aber „sehen“ bei klarem Wetter auch sehr viel kleinere Objekte – wie jeder Internet-Nutzer bei Google Maps prüfen kann.

Jetzt lesen

Die Mühle Bremme allerdings macht Unna zu einer der Städte mit einem Gebäude, das man aus einem Verkehrsflieger auf Reiseflughöhe sehen kann. Unnas Gemeinsamkeit mit München übrigens: Beide haben ein fest errichtetes Zirkus-Gebäude.

Schlagworte: