Der Weg zwischen den neuen Inseln durch auf die hintere beziehungsweise innere Spur des Verkehrsringes ist plötzlich wieder verschlossen. Auf den Ring geht es wie gewohnt über die Rechtskurve, von der aus aber keine Zufahrt zum Krankenhaus möglich ist.

Der Weg zwischen den neuen Inseln durch auf die hintere beziehungsweise innere Spur des Verkehrsringes ist plötzlich wieder verschlossen. Auf den Ring geht es wie gewohnt über die Rechtskurve, von der aus aber keine Zufahrt zum Krankenhaus möglich ist. © Sebastian Smulka

Irrwege der Mühle Bremme: Zum Krankenhaus nur mit ganzer Ring-Runde

dzVerkehr

Die Verkehrsführung an der Mühle Bremme scheint zurzeit täglich neue Fragen aufzuwerfen. Heute: Wie komme ich zum Krankenhaus?

Unna

, 22.06.2022, 05:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die neuen Verkehrsinseln am Schnittpunkt von Kantstraße und Verkehrsring hatten Autofahrern in Unna schon in den zurückliegenden Tagen Aufmerksamkeit und Neuorientierung abverlangt. Plötzlich gab es zwei Wege vom Kreisel zum Ring. Doch kaum hatten sich die ersten regelmäßigen Nutzer des neuen Anschlusses daran gewöhnt, fällt eine der Zufahrten wieder weg.

Der Weg zwischen den beiden neu geschaffenen Inseln hindurch auf die hintere, innere Ringspur ist plötzlich wieder mit Sperren geschlossen, nachdem er in den Tagen zuvor bereits zu nutzen war. Wer vom Kreishauskreisel kommend in die Innenstadt will, fährt nun wieder ausschließlich über eine der beiden gewohnten Spuren auf den Verkehrsring – stößt dort aber doch auf ein neues Problem.

Jetzt lesen

Denn wer sich an Verkehrsregeln hält, steht nun vor der Frage, wie er zum Beispiel in Richtung Krankenhaus kommen soll. Linksabbieger, die vom Ring auf die Obere Husemannstraße abbiegen wollen, müssen sich schon vor der Kreuzung ganz links einordnen. Dies klappt aber zurzeit nur, wenn man schon im Ringtunnel „Anlauf“ nimmt. Denn zwischen Kantstraße und Kreuzung untersagt eine durchgezogene Linie den späteren Spurwechsel. Wer von der Kantstraße auf den Ring fährt, landet also entweder auf der Spur rechts oder in der Mitte, doch nach Links kommt er nicht.

Das Schild zeigt an: Zum Krankenhaus in der „Altstadt West“ geht es von der Kantstraße her geradeaus, nicht rechts. Doch dieser Weg ist mit einer Sperre verschlossen.

Das Schild zeigt an: Zum Krankenhaus in der „Altstadt West“ geht es von der Kantstraße her geradeaus, nicht rechts. Doch dieser Weg ist mit einer Sperre verschlossen. © Sebastian Smulka

Folge: Wer zum Innenstadtstandort des Christlichen Klinikums möchte, wird erst einmal an der entscheidenden Kreuzung vorbeigeführt. Ortsfremde fahren dann vermutlich eine Ehrenrunde über den gesamten Ring, um dann im Tunnel die richtige Fahrspur zu erreichen. Wer sehr schnell reagiert – oder die Irrfahrt schon einmal hinter sich gebracht hat – zieht vielleicht die Alternative in Betracht: An der Husemannstraße nach rechts abbiegen, vor der Polizei wenden und dann geradeaus in die Innenstadt fahren.

Die Polizei selbst hat keine Kenntnis darüber bekommen, warum die Zufahrt zur hinteren Ringspur wieder gesperrt worden ist. Im Rathaus der Stadt sei für entsprechende Nachfragen kein Ansprechpartner zu erreichen gewesen. Das Unfallgeschehen jedenfalls zeige keinen Handlungsbedarf auf: Die letzte Kollision, zu der die Beamten dort gerufen worden waren, habe sich am 27. Mai zugetragen und sei mit einem reinen Sachschaden eher geringfügig gewesen.

Jetzt lesen

Erst in der vergangenen Woche kamen Irritationen darüber auf, dass der Verkehr vom Ringtunnel zum Kreishauskreisel über eine Spur geleitet wird, die bereits für den späteren Gegenverkehr markiert ist.

Wann der Umbau des Knotenpunktes abgeschlossen sein soll, ist noch nicht öffentlich bekannt gemacht worden. Der 7. Juli erscheint jedoch als denkbares Zieldatum: Dann nämlich wollen Edeka, Rossmann und Deichmann als erste Geschäfte im neuen Einkaufszentrum Kunden begrüßen. Den Wirtschaftsbetrieben der Stadt Unna (WBU) ist vom Bauherrn in Aussicht gestellt worden, dass auch das angeschlossene Parkhaus an diesem Tag eröffnet werden kann.

Die WBU übernimmt die Bewirtschaftung der Stellplätze. Geschäftsbetrieb, Parkhaus und Anschluss an den Verkehrsring stehen in einem unmittelbaren Zusammenhang: Zumindest das Geschäft des Supermarktes setzt voraus, dass Kunden zumindest größere Einkäufe auf kurzem Weg ins Auto bringen können. Eine Zufahrt zum neuen Parkhaus der WBU setzt wiederum voraus, dass der neue Knotenpunkt einschließlich Ampelanlage funktioniert.

Jetzt lesen