Zur Wiedereröffnungs-Party am 25. September bebte das Kühlschiff der Lindenbrauerei. © Carina Sichtermann
Corona in Unna
Lindenbrauerei zu 2G: „Die meisten unserer Gäste sind geimpft“
Steigende Infektionszahlen und immer wieder neue Regelungen schrecken die Gäste von Kulturveranstaltungen ab. In der Lindenbrauerei könnte das zu spontanen Terminabsagen führen.
Überall dort, wo getanzt und gesungen wird, gilt in der Lindenbrauerei im Prinzip auch jetzt schon 2G, wie Geschäftsführer Andreas Müller erklärt. Doch diese alte 2G-Regelung ließ bisher Ausnahmen zu. Und zwar Menschen, die einen negativen PCR-Test vorzeigen können. „Das ist verwirrend“, sagt Müller. Und dass diese Verwirrung viele Gäste teilen, ist ein Problem, das genauso groß ist, wie die steigenden Infektionszahlen. Publikum, das gerade erst wieder in den Genuss von Kultur und Party kam, bleibt zunehmend weg.
Dass bald eine flächendeckende 2G-Regel für den Freizeitbereich eingeführt werden soll, fällt da gar nicht mehr allzu sehr ins Gewicht. „Wir befürchten, dass die Leute zunehmend verunsichert sind.“ Ein Trend, der sich bereits abzeichnet. Bei Veranstaltungen mit gut laufendem Vorverkauf, kommt ein Teil der Besucher trotz gekauftem Ticket nicht zum Veranstaltungstermin.
Zum einen, weil sie fürchten, sich zu infizieren. „Das war schon im Oktober so, als die Inzidenzen noch weit unter 100 lagen.“ Oder aber auch, weil den Gästen nicht klar ist, welche Nachweise sie gerade erbringen müssen, so Müller.
Auftritt von Benni Stark abgesagt
Ist das Ticket bereits verkauft, könnte man nun meinen, dass der Lindenbrauerei kein Schaden entsteht. Doch das stimmt nicht ganz. Auch die Einnahmen durch den Getränkeverkauf sind in den Gewinn der Partys und Konzerte einkalkuliert. Bleiben die Gäste weg, wird auch weniger getrunken.
„Es könnte sein, dass wir zukünftig einige bereits terminierte Veranstaltungen wieder absagen müssen“, so Müller. Ein Auftritt von Benni Stark am Freitag ist dieser Entwicklung bereits zum Opfer gefallen. „Auch für die Künstler ist es nicht schön, wenn kein Publikum kommt.“
Die fast ausverkaufte Schlagerparty am Samstag hat das Team der Lindenbrauerei noch mit alter Regelung durchgeführt. Auch Gäste mit einem PCR-Test hätten mitfeiern können. Während der gesamten Dauer dieser Regelung für Discos, die seit September gilt, hätten allerdings nur eine Handvoll Gäste tatsächlich mit einem teuren PCR-Test gefeiert.
Etwa zehn Prozent kamen mit Schnelltest
Zu Kultur-Terminen wie Kabarettabenden, bei denen die Gäste sitzen, durften bisher auch Besucher mit Schnelltest kommen. Das waren etwa zehn Prozent, so Andreas Müller. „Die meisten unserer Gäste sind geimpft“. Der Geschäftsführer der Lindenbrauerei weist darauf hin, dass das Veranstaltungszentrum diverse Maßnahmen zum Infektionsschutz getroffen habe. Nach aktuellem Stand der Dinge soll etwa die noch für Dezember geplante U50-Party stattfinden. Dann aber tatsächlich nur noch für Geimpfte und Genesene.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie HA+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie HA+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.