Seit Montag (22. April) haben Autofahrer in Unna die Möglichkeit, ihre Parkgebühren auch einfach mit dem Mobiltelefon zu bezahlen. Das hat die Stadt Unna in einer Mitteilung bekannt gegeben.
Dafür kooperiert die Kreisstadt mit „smartparking“, einer Initiative für digitale Parkraumbewirtschaftung. Die Nutzer können zwischen verschiedenen Anbietern wählen, darunter „EasyPark“, „mobilet“, „Yellowbrick/flowbird.“, „PayByPhone“, „Parkster“ und „PARCO“. Die vorhandenen Parkscheinautomaten werden weiterhin funktionieren und bald Informationen zu den digitalen Zahlungsmöglichkeiten bieten.
Parkzeit wird über App beendet oder verlängert
Das sogenannte Handyparken erlaubt es den Nutzern, den Parkvorgang über eine App zu starten sowie die Parkzeit je nach Bedarf zu beenden oder zu verlängern. Dadurch sollen unnötige Kosten und Knöllchen vermieden werden. Die Benutzung dieses Services führt allerdings zu zusätzlichen Gebühren, die von den einzelnen Anbietern erhoben werden.
Die Überprüfung, ob für ein parkendes Auto gezahlt wurde, erfolgt durch die Mitarbeiter des Ordnungsamts. Diese vergleichen das Autokennzeichen mit einem zentralen Online-System. Diese digitale Lösung wird bereits in anderen Städten wie Dortmund und Werl sowie in Lünen im Kreis Unna erfolgreich eingesetzt.
Weitere Infos rund um das Handyparken und die beteiligten Anbieter finden sich auf www.smartparking.de sowie auf den Webseiten der einzelnen Dienstleister.