Ärger um das Kinorama in Unna Besucher beklagt Taschenkontrollen

Besucher ärgert sich über Taschenkontrolle im Kinorama in Unna
Lesezeit

Aufregung um das Unnaer Kino Kinorama: In einem Facebook-Post in der Gruppe „Du bist Unneraner, wenn ...“ beklagt sich ein Besucher, dass seine Tasche kontrolliert worden sei, als er das Kino betreten wollte. „Geht ja gar nicht“, urteilt der Mann, der nach eigenen Angaben „immer gern Popcorn und Nachos beim Kinobesuch für die Familie reichtlich vor Ort gekauft“ hat.

Künftig wolle er darauf und auf den Kinobesuch überhaupt verzichten, wenn weiterhin die Tasche kontrolliert würde. „Lieber kein Kino, sondern einen Streamingdienst zu Hause nutzen“, schreibt der User.

Pizza und Döner werden mitgebracht

Kinorama-Geschäftsführer Guido Rottstegge betont, dass die Taschen ausschließlich kontrolliert würden, um den Fremdverzehr zu minimieren. Viele Besucherinnen und Besucher brächten sogar Pizza und Döner mit ins Kino. Das sei allein wegen des Geruchs sehr störend.

Tatsächlich handelt es sich bei dem Verbot, Speisen und Getränke mitzubringen, nicht um eine willkürliche Maßnahme, sondern um eine Vorschrift aus der Hausordnung des Kinorama. Andere Kinos handhaben das genauso, etwa Großketten wie das CineStar und CinemaxX. Doch offenbar haben sich viele Besucherinnen und Besucher nicht daran gehalten.

Guido Rottstegge erklärt, auch die Gastronomie im Kino müsse wirtschaftlich betrieben werden. Wer seine Speisen und Getränke im Kino kaufe, werde benachteiligt, wenn andere Cineasten etwas mitbrächten: „Wer ins Restaurant geht, bringt auch nicht sein eigenes Wasser mit“, sagt Rottstegge.

Er betont auch, dass man mit diesen Maßnahmen keine Kunden verärgern oder vertreiben möchten. „Wir sind immer noch ein sehr familienfreundliches Kino.“

Die Taschen würden ausschließlich stichprobenartig kontrolliert, dabei lediglich ein Blick in die Tasche geworfen, ob Speisen und Getränke mitgebracht würden. Und wenn etwas gefunden würde, werde dies nach der Vorstellung zurückgegeben.

Nur über den Eintritt könne ein Kino nicht wirtschaftlich betrieben werden, sagt Rottstegge. Im Kinorama liegen die Eintrittspreise von Mittwoch bis Sonntag für Kinder und Jugendliche bis 12 Jahre zwischen 6 und 8 Euro und für Erwachsene zwischen 7,50 und 9,50 Euro. Montag und Dienstag ist Kinotag, da kosten die Karten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zwischen 6 und 8 Euro.

Die Preise seien alle noch ganz human und niedriger als die anderer Kinos, sagt der Geschäftsführer im Gespräch mit unserer Redaktion.

Eine Außenansicht des Kinos Kinorama in Unna.
Um Taschenkontrollen im Kinorama Unna ist eine Diskussion entbrannt. © Vanessa Meurer

Meinungen gehen auseinander

Unter dem Beitrag des Facebook-Users sammeln sich derweil die Kommentare, die sich teilweise auch direkt gegen das Verbot richten, Speisen und Getränke mitzubringen: „Ich habe immer eine Flasche Wasser dabei. Als ich mit meinen Enkelkindern da war, musste ich die tatsächlich abgeben. Den Enkelkindern wollte ich nicht die Freude auf den Film nehmen. Passiert das nochmal, wenn ich alleine bin, hat sich das mit dem Kino in Unna für mich erledigt“, schreibt beispielsweise eine Nutzerin.

Und ein anderer Kommentator fragt sich, warum man überhaupt noch ins Kino gehe und nicht direkt Streaming-Dienste nutze.

Andere Userinnen und User zeigen sich verständnisvoller und verweisen auf verschiedene Probleme: „Kommt sicher nur daher, dass es oft genug vorgekommen ist, dass Leute ihre eigenen Getränke etc. mitbringen und den Müll dort liegen lassen. Bei denen kann man sich bedanken. Ich habe kein Problem damit, wenn sie in meine Tasche schauen“, heißt es etwa an einer Stelle.

Und eine andere Nutzerin verweist auf die möglichen Folgen, wenn zu viele Besucherinnen und Besucher ihr eigenes Essen oder eigene Getränke mitbringen:

„Und dann als Erstes herumheulen, wenn in Unna das Kino schließt“, schreibt sie vielsagend.

Der Kreis baut in Unna einen neuen Radweg: Arbeiten starten im Frühjahr 2024

Umgestürzte Bäume nach Erdrutsch in Unna: Feuerwehr sperrte Hallohweg bis Freitagmorgen

Lions Club Adventskalender 2023 Unna: Die letzten Gewinnzahlen stehen fest