Der Geldautomat der Sparkasse in Lünern ist aus Sicherheitsgründen seit Anfang Juni ausgeschaltet. Jetzt hat auch die Volksbank ihren Automaten im Dorf vom Netz genommen.

© Anna Gemünd

Kein Bargeld in Lünern: Beide Geldautomaten im Dorf sind abgeschaltet

dzBanken

Lünern trifft die Sorge vor Anschlägen auf Geldautomaten besonders hart: Volksbank und Sparkasse haben ihre Automaten im Ort aus Sicherheitsgründen abgeschaltet - auf unbestimmte Zeit.

Lünern/Hemmerde

, 03.07.2020, 15:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Bilder sind erschütternd: Völlig zerstörte Häuser, Glasscherben und die Reste eines Geldautomaten bleiben zurück, wenn Diebe versuchen, Geldautomaten mit Sprengstoff zu knacken. Wohnen Menschen in den Häusern, in denen die Geldautomaten befestigt sind, besteht Lebensgefahr. Eine Gefahr, die gerade derart zugenommen hat, dass Lünern nun ohne Bargeldversorgung dasteht.

Jetzt lesen

„Wenn man sieht, welche Kraft dieser Sprengstoff hat und weiß, dass es auch schon Verletzte gegeben hat, dann ist die Sache klar: Menschenleben gehen vor Service.“
Peter Zahmel, Leiter der Volksbank-Niederlassung Unna

Sowohl die Sparkasse UnnaKamen als auch die Volksbank Unna haben ihre jeweiligen Geldautomaten in Lünern vom Netz genommen; die Sparkasse bereits Anfang Juni, die Volksbank vor wenigen Tagen. Die Folge: Man bekommt in Lünern kein Bargeld mehr. „Was sollen denn die alten Leute machen - erst mit dem Bus bis nach Hemmerde oder Unna fahren?“, ärgert sich ein Anwohner.

Tatsächlich gibt es in Lünern nun keine Alternative mehr, um Bargeld abzuheben. Nach der Abschaltung des Sparkassen-Automaten Anfang Juni konnten Sparkassen-Kunden zunächst noch am gegenüberliegenden Volksbank-Automaten kostenlos Geld abheben. Doch auch die Volksbank hat ihren Automaten in Lünern nun abgeschaltet. „Die Gefahrenlage ist zu hoch“, erklärt Peter Zahmel, Leiter der Volksbank-Niederlassung in Unna, „wir haben nach den Hinweisen des LKA auf eine zunehmende Gefahr durch Sprengstoffangriffe auf Geldautomaten alle Standorte überprüft und sind zu der Erkenntnis gekommen, dass der Standort in Lünern derzeit nicht sicher ist.“

Der Geldautomat der Volksbank in Lünern ist seit wenigen Tagen außer Betrieb. Die Gefahr, dass auf den Automaten, der sich in einem Wohngebäude befindet, ein Sprengstoff-Anschlag verübt wird, ist zu groß.

Der Geldautomat der Volksbank in Lünern ist seit wenigen Tagen außer Betrieb. Die Gefahr, dass auf den Automaten, der sich in einem Wohngebäude befindet, ein Sprengstoff-Anschlag verübt wird, ist zu groß. © Anna Gemünd

Der Grund liegt in der Gebäudestruktur: Genauso wie der Sparkassen-Geldautomat in Lünern, befindet sich auch der der Volksbank in einem Wohngebäude. „Wenn man sieht, welche Kraft dieser Sprengstoff hat und weiß, dass es auch schon Verletzte gegeben hat, dann ist die Sache klar: Menschenleben gehen vor Service“, sagt Zahmel. Er bedauert, dass dies für die Menschen in Lünern massive Einschränkungen bedeute, sagt aber auch ganz klar: „Ich führe lieber ein Gespräch mit einem Kunden, der sich über die abgeschalteten Automaten ärgert, als dass ich nach einem Sprengstoff-Anschlag auf unseren Geldautomaten mit Verletzten erklären muss, wieso wir vorher nichts getan haben.“

Der Geldautomat der Sparkasse in Hemmerde ist zugemauert - ein neuer befindet sich jetzt im Innern des SB-Foyers. Diese Foyers schließt die Sparkasse Unna schon seit Jahren täglich in der Zeit von 0 bis 5 Uhr - das minimiert die Möglichkeiten eines Sprengstoff-Angriffs.

Der Geldautomat der Sparkasse in Hemmerde ist zugemauert - ein neuer befindet sich jetzt im Innern des SB-Foyers. Diese Foyers schließt die Sparkasse Unna schon seit Jahren täglich in der Zeit von 0 bis 5 Uhr - das minimiert die Möglichkeiten eines Sprengstoff-Angriffs. © Anna Gemünd

„Dass wir den Automaten abgeschaltet haben, war alternativlos, um Leib und Leben zu schützen.“
Andreas Schlüter, Sparkasse Unna Kamen

Genauso sieht das auch Andreas Schlüter von der Sparkasse Unna Kamen. „Dass wir den Automaten abgeschaltet haben, war alternativlos, um Leib und Leben zu schützen“, sagt er. Auch den Automaten in Hemmerde hatte die Sparkasse Anfang Juni wegen der zunehmenden Sprengstoffattentate vom Netz genommen; er ist seit dem 3. Juli aber wieder in Betrieb - allerdings an leicht veränderter Stelle. „In Hemmerde hatten wir die Möglichkeit, den Automaten nach Innen zu verlegen“, erklärt Schlüter. Da die SB-Foyers der Sparkasse bereits seit vielen Jahren in der Zeit von 0 bis 5 Uhr geschlossen sind, sei die Gefahr eines Sprengversuches somit deutlich minimiert - zumindest im Vergleich zu einem Außen angebrachten Geldautomaten.

Eine solche Möglichkeit gebe es für den Sparkassen-Automaten in Lünern derzeit nicht, bedauert Schlüter. Kunden aus Lünern könnten in dringenden Fällen den Bargeld-Bring-Service der Sparkasse nutzen - oder eben den Weg nach Hemmerde zum dortigen Geldautomaten antreten. Beide Banken prüfen derzeit, unter welchen Umständen sie die Automaten wieder ans Netz nähmen können. Das könnten zusätzliche Absicherungen oder Verlegungen ins Innere von Gebäuden sein. Fest steht bisher nur: Solange die Meldungen über Sprengstoffanschläge auf Geldautomaten nicht abreißen, bleibt Lünern erstmal ohne direkte Bargeldversorgung.