Peter Zahmel präsentiert die sechs verschiedenen Motive des neuen Gutscheins, den der City-Werbering Unna herausbringt. Mit der Kampagne soll der lokale Einzelhandel in der Corona-Krise gestärkt werden. © Anna Gemünd

Shopping

Händler appellieren an Bürger: „Kümmert euch um eure Innenstadt!“

Unnas Innenstadt leidet, daran ändern auch die neuen Regeln zum Einkaufen mit Termin nichts. Der City-Werbering Unna geht jetzt mit einer Kampagne in die Offensive.

Unna

, 04.03.2021 / Lesedauer: 3 min

Sie hätten auch die Schaufenster schwarz anmalen und schwarze Kreuze aufstellen können. Doch die Mitglieder des City-Werberings Unna (CWU) haben sich bewusst dagegen entschieden, eine „Es ist alles schlecht“-Botschaft in den Mittelpunkt ihrer neuen Kampagne zu stellen. Dabei steht es schlecht um Unnas Innenstadt; ein Jahr voller Einbußen liegt hinter den Händlern und Gastronomen. Die Botschaft des CWU ist daher auch deutlich: „Es geht darum, unsere Heimat zu erhalten.“

Peter Zahmel, stellvertretender Vorsitzender des City-Werberings, macht keinen Hehl daraus, wie ernst die Lage ist: „Unna hat eine richtig gut funktionierende Innenstadt, die jetzt akut gefährdet ist.“ Daran änderten auch die Beschlüsse der Ministerpräsidenten-Konferenz vom Mittwoch nichts. „Man spürt da eher eine gewisse Enttäuschung in der Händlerschaft.“

Es gehe jetzt darum, ein „Lebenszeichen für die Innenstadt“ zu senden, sagt Zahmel: „Die Bürger sollen nicht vergessen, was es heißt, eine bunte und vielfältige Innenstadt zu haben. Um diese Innenstadt müssen wir uns jetzt alle kümmern, jeder Einzelne.“ Wie sie aussehen kann, diese lebendige Innenstadt Unnas, das zeigen die sechs verschiedenen Motive des neuen Gutscheins, den der Citywerbering in den Mittelpunkt seiner Kampagne gestellt hat.

„Unna hat eine richtig gut funktionierende Innenstadt, die jetzt akut gefährdet ist.“Peter Zahmel, stellvertretender Vorsitzender des City-Werberings Unna

Szenen vom Stadtfest, Menschen beim Bummeln über die Massener Straße – es sind Bilder, die heute wie aus einer fernen Zeit wirken. „Das genau ist es doch, was wir alle wieder haben wollen, wenn die Corona-Krise vorbei ist“, setzt Zahmel auf die Kraft der Bilder. „...weil ich unsere Heimat erhalten möchte“ steht als Schriftzug auf jedem Motiv und genau darum geht es laut Zahmel jetzt: „Jedem muss jetzt klar sein: Ich bin mit meinen Entscheidungen dafür verantwortlich, wie unsere Innenstadt nach Corona aussieht. Da macht es einen gewaltigen Unterschied, ob ich jetzt im Internet bestelle oder im lokalen Handel.“

Der neue Gutschein soll ab der kommenden Woche bei den Einzelhändlern und online erhältlich sein. Gleichzeitig startet eine Kampagne des City-Werberings, mit der auf großformatigen Plakaten und Aufklebern in den Schaufenstern auf die Aktion aufmerksam gemacht werden soll. „Ursprünglich hatten wir die Hoffnung, mit dem Gutschein starten zu können, wenn der Lockdown vorbei ist“, sagt Zahmel, „aber jetzt ist er fertig und wir können einfach nicht länger warten.“ Denn Unnas Innenstadt hat keine Zeit mehr zu verlieren, wenn sie das bleiben soll, was nicht nur Unnaer an ihr schätzen: lebendig und vielfältig.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie HA+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie HA+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits HA+ Abonnent?
Jetzt einloggen