Wohnmobile, Boote und Oldtimer ziehen ein Großgaragen im Norden von Unna sind (halb) fertig

Wohnmobile, Boote und Oldtimer ziehen ein: Großgaragen sind fertig
Lesezeit

Noch wuseln die letzten Bauarbeiter über die neue Großgaragen-Anlage in Königsborn. Ab Samstag (22.3.) sollen die ersten Mieter einziehen. Für Unternehmer Ulrich Jung (66) ist es bereits der dritte Standort im Kreis Unna.

Ackerfläche wird zum Garagen-Gelände

In den vergangenen Monaten sind zwischen Zechenstraße und Heidestraße 150 Großgaragen entstanden. Das Areal südlich der Kirche der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde – ehemals eine Ackerfläche – war lange Zeit eine Riesen-Baustelle. Jetzt sind die Bauarbeiten weitgehend beendet.

Sechs Jahre habe er auf diesen Tag warten müssen, sagt Ulrich Jung. Grundstückskauf, Antragsstellung, Genehmigung und der Bau – vieles habe sich sehr lang hingezogen. Eigentlich sollten die Garagen bereits Mitte 2023 fertig sein.

Rund ein Drittel der Garagen ist vermietet

Nun können Wohnmobile, Boote, Oldtimer und Motorräder ihren Platz in den Garagen einnehmen. „Auch Handwerker gehören zu den Mietern“, sagt Ulrich Jung. Rund ein Drittel der Garagen sei bereits vermietet.

Bis zu 20 Meter lang und 4 Meter breit sind die größten Garagen, die Jung in Unna anbietet. Darin können selbst Lkw abgestellt werden. Darüber hinaus gibt es Garagen mit einer Breite von 3,5 Metern und Längen von 6 bis 10 Metern sowie 16 Metern.

Der Lageplan zeigt die Großgaragen-Anlage in Unna-Königsborn.
Der Lageplan zeigt, wie die Anlage zwischen Heidestraße und Zechenstraße einmal aussehen soll. Zunächst hat Ulrich Jung nur die Hälfte der Garagen bauen lassen. © Plan Ulrich Jung (Archiv)

„Es gibt noch alle Größen“, sagt Jung. Einzig die isolierten und weitgehend luftdichten Garagen seien bereits vollständig ausgebucht. Das Gelände an der Zechenstraße ist vollständig umzäunt – das Tor ständig verschlossen, einzig die Mieter haben Zugang. Ungebetene Gäste werden von einem Videosystem erfasst.

Noch hat Ulrich Jung aber ein Problem: Seine Hausnummer 107 an der Zechenstraße ist in den gängigen Kartendiensten nicht eingetragen. Und weil die Anlage durch Busch- und Baumwerk nicht sofort ins Auge sticht, führen die meisten Interessenten zunächst vorbei. „Ich hoffe, dass sich das bald ändert“, sagt Jung.

Weitere Bauarbeiten im kommenden Jahr

Fertig ist die Anlage an der Zechenstraße noch nicht. Grundsätzlich sollen dort insgesamt 300 Großgaragen gebaut werden. Mit dem Bau der zweiten Hälfte will der Unternehmer starten, wenn der erste Teil weitgehend vermietet ist. Ulrich Jung rechnet damit, dass das 2026 der Fall ist. Und dann soll es schnell gehen, denn auch die weiteren sieben Blöcke sind bereits genehmigt.

Für den 66-Jährigen ist es seine dritte Großgaragen-Anlage. Weitere Standorte sind an der Silberkuhle in Schwerte-Geisecke und an der Rausinger Straße in Holzwickede.

Arbeiten auf Riesen-Baustelle laufen: Unternehmer erweitert im Norden von Unna