Neue Fahrradstraße Platanenallee: Stadt plant Standorte für Schilder, Starttermin unklar

© Foto: Berthold Fehmer

Neue Fahrradstraße Platanenallee: Stadt plant Standorte für Schilder, Starttermin unklar

dzPlatanenallee

Die Planungen für Unnas umkämpfte dritte Fahrradstraße laufen. Wann Radfahrer auf der Platanenallee Vorrang bekommen, ist aber noch unklar.

Unna

, 13.01.2020, 04:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nach einem langen und sogar für Unna ungewöhnlichen politischen Streit gab es im November vergangenen Jahres doch einen Beschluss für eine weitere Fahrradstraße: Auf der Platanenallee soll die Verkehrsregelung verändert werden, damit Fahrradfahrer Vorrang vor dem motorisierten Verkehr bekommen. Der Fahrradclub ADFC hatte das beantragt.

Jetzt lesen

Die Umsetzung des Beschlusses ist im Grunde einfach: Die Stadt muss die entsprechenden Verkehrsschilder aufstellen lassen. Die Vorarbeiten dafür laufen. Die Standorte für die notwendigen Verkehrszeichen hätten die Verantwortlichen bereits in Augenschein genommen, so Stadtsprecher Christoph Ueberfeld. An den Anfängen beziehungsweise Enden der Platanenallee müsste auf die neue Verkehrsregelung hingewiesen werden, ebenso an allen Einmündungen dazwischen. Es dürfte also um rund zehn Verkehrszeichen gehen, die demnächst bestellt werden sollen. Ein genauer Termin sei noch nicht bekannt.

Umbauten erscheinen bisher unnötig

Für eventuelle Umbaumaßnahmen an der Straße werde im Moment keine Notwendigkeit gesehen, so Ueberfeld. Denkbar ist, dass man versucht, mit baulichen Maßnahmen eine Verkehrsberuhigung zu erreichen. Womöglich ist das an der Platanenallee aber nicht nötig.

Autofahren bleibt erlaubt, Radler hätten Vorrang

Wie gravierend die geplanten Änderungen sind, wenn die Fahrradstraße eingerichtet ist, wird wohl unterschiedlich bewertet werden, vermutlich auch je nach Art der Nutzung. Autofahrer sollen die Platanenallee weiterhin befahren dürfen. Sie müssen aber für Fahrradfahrer langsamer werden, wenn nötig. Fahren Radler nebeneinander, dann dürfen sie das, und sie müssten für Autos keinen Platz machen.

Unnas dritte Fahrradstraße

In Unna gibt es bereits zwei Fahrradstraßen: an der Königsborner Straße zwischen Unna und Massen und an der Döbelner Straße, die von der Platanenallee abzweigt. Die Platanenallee wird die dritte Strecke mit Fahrrad-Vorrang. Die politische Vorgeschichte war im vergangenen Jahr bemerkenswert. Der Beirat Fahrrad und der Stadtentwicklungs- und Verkehrsausschuss hatten die Einrichtung einer Fahrradstraße mehrheitlich befürwortet. Der Ausschuss für Feuerschutz, Sicherheit und Ordnung (FSO) hatte dann dagegen gestimmt. Doch dabei blieb es nicht: Einzelne Ratspolitiker legten Widerspruch gegen den FSO-Beschluss ein. Der Stadtrat gab ihnen Recht. So musste sich der FSO erneut mit dem Thema beschäftigen. Ende November beschloss er dann, für viele überraschend: Die Platanenallee soll zur Fahrradstraße umgewidmet werden.