Festa Italiana Unna Dank an friedliche Besucher - Appelle an Autofahrer

Dank an friedliche Besucher - Appelle an Autofahrer
Lesezeit

Wenn täglich Besucher in fünfstelliger Größenordnung durch Unna strömen und feiern, bleiben Zwischenfälle nicht aus. Damit die Festa friedlich bleibt, haben Polizei und Ordnungsamt ein paar einfach zu befolgende Wünsche.

Bisher ein friedliches Fest

Nach zwei gefeierten Tagen Festa Italiana fällt die Zwischenbilanz von Polizei und Ordnungsamt positiv aus. Es sei ein „Superfest“, aus polizeilicher Sicht unauffällig, bestätigte Polizeisprecher Bernd Pentrop am Freitagmittag. Was Einsätze angeht, sei es bei einer Beleidigung und einem Platzvereis geblieben. „Wir danken allen Bürgern, die die Veranstaltung gemeinsam zu einem friedlichen Fest machen“, so Pentrop.

Falschparker behindern Feuerwehr

Die Pressestelle der Stadt bestätigt den Eindruck nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt. Dessen Außendienstler hätten allerdings Fälle von Falschparken ahnden müssen. Drei Autos in der Nähe des ZIB blockierten sogar Feuerwehrzufahrten. Der Abschleppdienst sei bereits verständigt gewesen, die Fahrer hätten die Autos dann aber vor Eintreffen weg gefahren.

Polizei kündigt Alkoholkontrollen an

Die Stadt appelliert daher an Autofahrer, Tiefgaragen oder Parkhäuser zu nutzen und Autos vor allem nicht behindernd regelwidrig zu parken. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Rad anzureisen, ist ein Tipp, den der Polizeisprecher ergänzt. Pentrop mahnt vor allem, Fahrzeuge nur nüchtern zu steuern. Natürlich gebe es an solchen Festwochenenden auch Alkoholkontrollen.

Müll stapelt sich auf der Festa Italiana: Gäste nutzen lieber die städtischen Mülleimer

„Ich schaue nur in glückliche Gesichter“: So bewertet das Stadtmarketing die ersten Festa-Tage

Un(n)a Festa Italiana 2023, Tag 2: Die schönsten Bilder von Donnerstagnachmittag