„Mehr Italien können die Leute gar nicht genießen“, sagt Daniela Guidara. Die Chefin des Stadtmarketings ist am Freitagmorgen mehr als zufrieden mit den ersten beiden Tagen Un(n)a Festa Italiana. Das Wetter habe mit blauem Himmel und Sonnenschein bisher mitgespielt und das sei die halbe Miete. Auch die nächtlich frischen Temperaturen hätten die Besucher nicht davon abgehalten, bis spät abends vor den Bühnen zu feiern.
„Die Menschen sind happy, ich schaue nur in glückliche Gesichter. Man merkt, dass die Besucher diese Veranstaltung absolut schätzen und stolz darauf sind“, so Guidara. Auch die Händlers sind zufrieden. „Die Menschen kaufen die Spezialitäten, in der ganzen Stadt riecht es nach Köstlichkeiten.“
Gäste zufrieden, Händler zufrieden und auch das Stadtmarketing ist glücklich. Die ersten Tage seien ein voller Erfolg gewesen, die Besucherzahlen seien mit den Veranstaltungen der vergangenen Jahre zu vergleichen, so die Chefin des Stadtmarketings.
Zwischenzeitlich wurde es auf de Bahnhofstraße etwas zu drubbelig: Am Donnerstag hätten die Sicherheitskräfte tagsüber zweimal einen Teil des Besucherstroms für etwa eine Viertelstunde über die Schäferstraße und den Museumsplatz umleiten müssen, weil es zu voll wurde. „Das tut uns leid“, so Guidara. Das Umleiten habe aber gut und schnell funktioniert, die Zusammenarbeit mit den Sicherheitskräften laufe Hand in Hand.

Unnaer kommen fünf Tage
Guidara freut sich nun auf die nächsten Tage. Besucher sollten sich auch die Auftritte der Fahnenschwinger aus Pisa nicht entgehen lassen. Nach einem ersten Einsatz am Freitag werden sie Samstag und Sonntag als Walking Acts für Stimmung in der City sorgen – neben vielen weiteren Programmpunkten auf Straßen und Bühnen. Am Wochenende dürften die Besucher besonders in Partystimmung sein, doch es gebe nicht den einen Tag, der besonders viele Besucher anzieht. Alle Tage sind Haupttage, findet Guidara. „Die Unnaer kommen fünf Tage“, weiß sie.
Guidara freut sich über die Stimmung unter den Unnaern und über das viele Lob der Gäste von außerhalb, die bei der Gelegenheit entdecken würden, wie schön Unna ist. „Das ist ja auch ein Ziel der Veranstaltung: Menschen sehen, wie schön es in der Stadt ist und kommen wieder.“
So kann es für das Stadtmarketing weitergehen. Und die Chancen stehen gut, dass es so kommen wird, denn das Wetter soll weiter mitspielen. Bis Sonntag sollen die Temperaturen weiter steigen. Italien pur.
Auf www.hellwegeranzeiger.de/festaitaliana veröffentlichen wir neben allen wichtigen Infos immer wieder neue Videos und Fotostrecken mit Eindrücken von der Festa Italiana.
Festa Italiana in Unna: Das Wetter am Sonntag und Montag
Festa Italiana Unna 2023: Programm und Höhepunkte am Wochenende
Un(n)a Festa Italiana 2023, Tag 2: Die schönsten Bilder von Donnerstagnachmittag