Es ist dunkel, eine Tür öffnet sich und plötzlich läuft ein Dutzend Zombies mit leuchtend roten Augen auf einen zu. Virtual-Reality-Spiele versetzen den Spieler in nahezu lebensechte Umgebungen. In Kürze eröffnet ein großer Anbieter, die VRex Entertainment GmbH, seinen ersten Standort in Deutschland.
Reale Bewegungen in einer virtuellen Welt
„Esports Virtual Arenas“, kurz: EVA, sei nicht nur ein Spiel, sondern eine völlig neue Art zu spielen, die sowohl Geist als auch Körper fordere. Mithilfe fortschrittlicher Technologie werden die realen Bewegungen des Spielers in die virtuelle Welt versetzt. „Vergessen Sie Controller oder Tastaturen“, heißt es vom Unternehmen.
Mit dem Konzept ist EVA bereits an mehr als 50 Standorten in sieben Ländern vertreten, darunter sind beispielsweise Belgien, Frankreich und Saudi-Arabien. Jetzt geht das Franchise auch in Unna an den Start.

EVA Unna gehört zum selben Unternehmen wie BattleKart Unna, die Mario-Kart-Simulation soll in wenigen Tagen eröffnen. Betrieben werden die Angebote vor Ort aber von unterschiedlichen Franchisenehmern.
Der Standort ist jedoch identisch: BattleKart und EVA teilen sich in Zukunft die Räumlichkeiten der ehemaligen Soccerhalle an der Massener Straße. Eigentümer Christian Zurbrüggen lässt die Halle dafür umbauen – die Arbeiten sind fortgeschritten.
Zwei Spiele stehen zur Auswahl
Lars Mertens von der VRex Entertainment GmbH sagt, dass EVA im März eröffnen soll. Der Tag sei aber noch nicht festgelegt. „Der technische Aufwand ist größer als bei BattleKart“, erklärt er. Die Eröffnung von BattleKart ist für den 20. Februar vorgesehen.
Zwei Spiele stehen Interessierten demnach zur Auswahl: „After-H Battle Arena“ und „After-H Moon of the Dead“. Bei beiden Spielen können sich die Spieler in den 500 Quadratmeter großen Arenen bewegen. So sollen Videospiele und Sport miteinander verbunden werden.
Keine Kinderspiele
„Die Spieler tragen Virtual-Reality-Headsets (deutsch: VR-Brillen) und bewegen sich mit verbundenen Waffen durch eine große Arena. Teams aus vier oder fünf Spielern rennen, ducken sich und tricksen ihre Gegner in rasanten Spielen aus“, erklärt das Unternehmen. Bis zu zehn Spieler sollen in sechs Minuten andauernden Spielen gegeneinander antreten können. Spiele für Kinder, ohne den Einsatz von Waffen, wird es vorerst offenbar nicht geben.
Battlekart kommt nach Unna: Neues Leben in der alten Soccerhalle
BattleKart-Eröffnung in Unna terminiert: „Die Karts sind schon da“
BattleKart-Eröffnung in Unna terminiert: „Die Karts sind schon da“