In den Sommerferien gibt es hier ein tolles Programm: Zeltfest und Ganztagswochen im Freibad Bornekamp in Unna. © Linus Budde
Im Freibad Bornekamp gibt es Aktionen mit Spiel und Spaß für Kinder und Jugendliche während der Sommerferien. Kanufahren im Becken oder ein Arschbomben-Wettbewerb sind nur ein Teil davon.
Aktuell läuft im Freibad Bornekamp in Unna die Ganztagswoche „Seepferdchen in einer Woche“. Das Angebot richtet sich an berufstätige Eltern, die in den Sommerferien ihre Kinder für eine Woche in die Obhut von Jessica Mense und ihren Kollegen geben können.
„Jeden Morgen pünktlich um 8 Uhr müssen die Kinder abgeliefert werden und können nicht vor 16 Uhr am Nachmittag wieder abgeholt werden“, erklärt Mense. Den Tag über verbringen sie gemeinsam mit anderen Teilnehmern und einer Menge Programm für jedermann.
Neben Spiel und Spaß ist auch für die Verpflegung der Teilnehmer gesorgt. © privat
Zu Beginn eines jeden Tages wird mit allen zusammen gefrühstückt. Danach ist erstmal Zeit für Gespräche miteinander. Um 12 Uhr gibt es dann Mittagessen, es gibt „kinderfreundliches Essen, was eigentlich jeder mag.“
„Wir teilen die Kinder dann in drei Gruppen ein, die Robben, die Delfine und die Haie, jeweils danach sortiert, wie viel Erfahrung sie bereits im Wasser haben“, sagt Jessica Mense. Sie stellt fest: „Es sind viele Kinder dabei, die noch nie in einem Schwimmbad waren und teilweise noch Angst davor haben, Wasser ins Gesicht zu kriegen.“
Bei der Ganztagswoche im Bornekamp gibt es jede Menge spaßiger Aktivitäten für die Kinder. © privat
Dank der neu installierten Wärmepumpen kann das ungefähr 400 Kubikmeter große Schwimmbecken den ganzen Tag lang auf etwa „tollen 26 Grad Wassertemperatur“ gehalten werden. „Das sorgt für richtig viel Spaß beim Schwimmen“, freut sich Mense.
Die Ganztagswoche findet immer in der fünften Woche der Sommerferien statt und ist auf 20 Teilnehmer begrenzt. Für die Betreuung sind acht bis zehn Erwachsene zuständig.
Ebenso findet in den Sommerferien jeweils zu Beginn und zum Ende hin das Zeltfest im Freibad Bornekamp statt. Nach pandemiebedingten Ausfällen in den letzten zwei Jahren findet die Übernachtungsfeier dieses Jahr wieder vom 5. auf den 6. August statt. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche von sechs bis 14 Jahren und bietet Platz für bis zu 100 Teilnehmer.
„Auf dem Plan stehen dann verschiedenste sportliche sowie spielerische Aktivitäten wie etwa Kanufahren, Völkerball auf der großen Wiese oder ein Arschbomben-Wettbewerb. Es gibt auch andere lustige Sperenzchen“, schildert Jessica Mense.
Letztes Jahr wurden Luftballons mit Grußkarten auf die Reise geschickt. Unterstützt wird das Team im Bornekamp dabei vom Kanuclub Unna und vom DLRG.
Hoch im Kurs ist auch immer das nächtliche Schwimmen: „Die Teilnehmer können die ganze Nacht lang so viel schwimmen, wie sie wollen. Das ist mit der neuen höheren Wassertemperatur natürlich viel angenehmer.“ Noch vor einigen Jahren war das ganz anders. „Wir hatten hier schon Nächte, in denen es geregnet hat oder sowohl das Wasser- als auch die Lufttemperatur nur bei 18 Grad lag“, erinnert sich Mense.
Außerdem ist das seit rund 40 Jahren bestehende Zeltfest erst einmal ausgefallen. „Da gab es eine Unwetterwarnung mit einem Orkan für Unna. Vorsichtshalber haben wir das Zelten dann lieber abgesagt. Im Endeffekt ist das Unwetter aber genau an uns vorbeigezogen“, merkt sie an.
Beim „Seepferdchen in einer Woche“ wird den teilnehmenden Kindern auch ein gemeinsames Essen geboten. © privat
Auch beim Zeltfest im Bornekamp erwartet die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm. „Abends gibt es warmes Essen für alle mit etwa Bratwurst und Pommes, also Sachen, die viele Leute mögen“, erklärt Mense. Wenn es dunkel wird gibt es noch eine Nachtwanderung für die Kleineren.
„Die älteren Kinder finden sowas natürlich langweilig und uncool“, sagt die Betreuerin. Am Morgen gibt es dann noch ein ausgiebiges Frühstück, bevor die Teilnehmer dann ab 9 Uhr wieder abgeholt werden können.
Die Anmeldung für noch freie Plätze beim Zeltfest ist vor Ort im Bornekamp bis zum 4. August möglich.
Unnaer seit dem ersten Tag. Aktuell Journalismus und Public Relations-Student in Gelsenkirchen und seit Frühjahr 2022 beim Hellweger. Freier Mitarbeiter in der Lokalredaktion Unna und im Lokalsport.