Willy Rustemeier hat ein Gutachten erstellen lassen. Die Brücke am Loerweg in Kessebüren sei demnach viel günstiger zu sanieren als die Stadt bisher angibt. Jetzt startet er gemeinsam mit weiteren Mitstreitern eine Plakat- und Unterschriftenaktion, um für den Erhalt der Brücke zu kämpfen.

Willy Rustemeier hat ein Gutachten erstellen lassen. Die Brücke am Loerweg in Kessebüren sei demnach viel günstiger zu sanieren als die Stadt bisher angibt. Jetzt startet er gemeinsam mit weiteren Mitstreitern eine Plakat- und Unterschriftenaktion, um für den Erhalt der Brücke zu kämpfen. © Hornung

Erhalt der Brücke am Loerweg: Plakat- und Unterschriftenaktion startet

dzFußgänger in Kessebüren

Am Loerweg führt eine alte Eisenbahnbrücke über die Gleise direkt ins Naturschutzgebiet. Viele Anwohner spazieren dort gerne ins Grüne. Doch die Brücke soll abgerissen werden.

Unna

, 15.06.2022, 08:55 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die Brücke am Loerweg in Kessebüren hat Mängel. Das streitet niemand ab. Ob sie für einen bezahlbaren Preis saniert werden kann und ob sie überhaupt noch gebraucht wird, darüber klaffen die Meinungen allerdings auseinander. Viele Bürger wollen sie erhalten. Jetzt starten der Anwohner Willy Rustemeier, Kessebürens Ortsvorsteher und der Heimatverein einen Rettungsversuch.

„Viele Bürger reagieren erstaunt, wenn ich ihnen erzähle, dass die Brücke abgerissen werden soll“, sagt der Kessebürener Willy Rustemeier, der am Loerweg gerne mit seinen Hunden spazieren geht. Wie berichtet, hat er sich privat eine Expertenmeinung eingeholt, nach der eine Brückensanierung wesentlich weniger kosten würde, als von der Stadtverwaltung beauftragte Gutachter veranschlagt haben.

Jetzt lesen

Seine Erkenntnisse hat Rustemeier bereits an die Verwaltung weitergegeben. Parallel startet nun eine Aktion mit Plakaten, Unterschriften und Flyern, um auf die Pläne der Stadt rund um die alte Eisenbahnbrücke aufmerksam zu machen. Die Anwohner stört auch, dass für den Abriss eine Baustraße eingerichtet werden müsste. Das wäre mit der Rodung von Sträuchern und Bäumen verbunden.

Damit die Brücke wieder ein Stückchen attraktiver wird, treffen sich Bürger außerdem am 18. Juni zu einer Säuberungsaktion.

Schlagworte: