
© Seabstian Pähler
Der Kasper kommt in Unna dieses Jahr digital in die Wohnzimmer
Weihnachten
Nicht verzichten auf das Kasperletheater müssen in diesem Jahr die Kinder in Unna, auch wenn der Weihnachtsmarkt nicht stattfindet. Puppenspieler Jonni Krause kommt stattdessen übers Internet zu nach Hause.
„Ich habe so viele Anrufe bekommen, in denen man mich fragt, kommt der Kasper nach Unna?“, berichtet Jonni Krause. In einem Jahr voller Entbehrungen wäre ein Auftritt vom Kasper und vor allem seinem Begleiter, Plüschhund Flocki, eine herzerwärmender Abwechslung gewesen. Aber nach der Absage der Weihnachtsmärkte und der Verlängerung des Lockdowns war daran nicht zu denken.
Dennoch, ausfallen soll das seit Jahrzehnten zu Unnas Vorweihnachtszeit gehörende Puppenspiel nicht. Man habe gehofft, dass die Infektionszahlen im November genug sinken, erläuterte Daniela Guidara vom Unna Marketing. „Dann haben wir gesagt, wenn es der Plan B sein muss, dann kommt der Jonni eben in die Wohnzimmer.“
Finanziert wird der Virtuelle Auftritt durch den City Werbering Unna, auf dessen Internetseite (www.city-werbering-unna.de) jeden Tag vom 1. Dezember bis Weihnachten eine Folge zu sehen sein wird. Zwischen 14 und 18 Uhr können sich die kleinen Fans die Kasperle-Geschichten, die in der Regel zwischen zehn und 15 Minuten dauern, dort ansehen.

Das Puppentheater geht weiter, aber die Online-Vorstellungen sind wahrscheinlich die letzte Gelegenheit, bei der das Unnaer Publikum die alte Bühne sieht. Beim nächsten Weihnachtsmarkt soll es auch eine neue Bühne geben. Auf dem Bild sind der City-Werbering-Vorsitzende Thomas Weber, Jonni Krause und Daniela Guidara vom Stadtmarketing zu sehen. © Sebastian Pähler
Ungebrochene Tradition
„Flocki ist eine Institution in Unna, den wollten wir nicht fallen lassen“, erläuterte Thomas Weber. Für den Vorsitzender des City-Werberings ist der Erhalt der Tradition wichtig. Seit 45 Jahren ist Jonni Krause bei jedem Weihnachtsmarkt mit dabei und 50 möchte er erreichen. Wegen der Pandemie auszusetzen, hätte alle Beteiligten sehr betrübt. Durch die Online-Auftritte kann er die Reihe durchhalten.
Wo ist Flocki?
Begleitet wird der Auftritt von Kasper und Flocki im Internet durch ein Gewinnspiel. Drei Mal Hundert Euro können Familien gewinnen. Unter dem Motto „Wo ist Flocki“ müssen sie Fotos von der Hundehandpuppe in der Innenstadt suchen. Teilnahmeunterlagen liegen bei den Teilnehmenden Geschäften des City-Werberings aus. Weiter Informationen gibt es unter www.city-werbering-unna.de„Ich bin Puppenspieler in der fünften Generation“, berichtete Krause. Nach Unna kam er, weil er seinen Eltern mit ihrem Marionettentheater in Dortmund keine Konkurrenz machen wollte. Dem Zufall war es geschuldet, das just an dem Tag, als er im Rathaus einen Auftritt anmelden wollte, nach einem Puppenspieler für den Weihnachtsmarkt gesucht wurde.
Zunächst war er in verschiedenen Geschäften zu sehen, etwa einer Eisdiele oder einer Fleischerei. „Hätte ich zu Anfang gewusst, wie viel Spaß es macht, wäre ich gleich auf den Markt gegangen“. Das er diesmal nicht die Reaktion seines kleinen, und auch des Publikums erleben kann lässt bei ihm die Tränen kullern. „Das ist grausam“, gibt er zu, „hoffentlich sind Auftritte bald wieder möglich. Dann kommen der Kasper und Flocki wieder.“ Letzterer ist im Übrigen ursprünglich auch aus Unna. Die erste Flocki-Puppe hat Krause nämlich hier, im alten Bücherzentrum gekauft. „Mann kann hier eher auf den Kasper verzichten als auf Flocki“, so Krause.