Die Bahnhofstraße erstrahlte am Freitagabend im Licht zahlreicher Scheinwerfer, die die Gebäude anleuchteten. Auch die Stadtkirche wurde in das Lichtprojekt von Wolfgang Flammersfeld eingebunden.

© Udo Hennes

Gelungener Ersatz für den Weihnachtsmarkt: Unna verwandelt sich in ein Lichtermeer

dzMit vielen Fotos

Hausfassaden in der Fußgängerzone und die Stadtkirche erstrahlten am Freitagabend in bunten Farben: Unnas Ersatz für den ausgefallenen Weihnachtsmarkt ist definitiv geglückt.

Unna

, 27.11.2020, 19:03 Uhr / Lesedauer: 1 min

Es war das perfekte Glühweinwetter: Kalt und trocken. Und so manch einer wird sehnsüchtig an die Feuerzangenbowle auf dem Unnaer Weihnachtsmarkt gedacht haben, die es in diesem Jahr nicht gibt. Dafür gibt es aber ein Unna, das so weihnachtlich leuchtet wie noch nie: Über 20 Häuser und die Stadtkirche hat Wolfgang Flammersfeld mit Licht in Szene gesetzt - und der Auftakt am Freitagabend war ein voller Erfolg.

Jetzt lesen

Passend zum Late-Night-Shopping der Unnaer Einzelhändler wurden die Lichter an diesem Freitag eingeschaltet, in der Hoffnung, dass die dadurch geschaffene Atmosphäre die Menschen in die Innenstadt und in die Geschäfte zieht. Und das hat eindeutig geklappt: Um 18 Uhr war die Fußgängerzone so belebt wie schon lange an einem Freitagabend nicht mehr - und trotzdem blieben die Menschen auf Abstand.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Unna leuchtet zum Late-Night-Shopping

Pünktlich zum Late-Night-Shopping am 27. November erstrahlte Unnas Innenstadt in vielen Farben. Wolfgang Flammersfeld hat Fassaden von Stadthäusern und die Stadtkirche mit Licht in Szene gesetzt.
27.11.2020
/
Ein besonderer Hingucker war das "Schokoladenhaus" am Alten Markt.© Udo Hennes
Die Installation auf dem Haus wechselte in fließenden Übergängen.© Udo Hennes
Auch Ernst Oldenburgs "Begegnung" bekam Hintergrundbeleuchtung.© Udo Hennes
Natürlich leuchtete auch die Stadtkirche.© Udo Hennes
Bäume und Fassaden setzte Flammersfeld mit farbigem Licht in Szene.© Udo Hennes
Michael Meier sorgte mit seinem "Bus Stop Music" für Musik in der Fußgängerzone.© Udo Hennes
Flammersfeld hatte schon im Vorfeld angekündigt, eine dynamische Lichtinstallation gestalten zu wollen, wie hier ein sich drehender Eiskristall© Udo Hennes
Ins Licht getaucht wirkte Unnas Einkaufsmeile ganz anders als sonst.© Udo Hennes

Da sich die beleuchteten Gebäude in der gesamten Fußgängerzone verteilten, gab es auch bei „Foto-Stopps“ kein Gedränge. Mit „Glühwein to go“ und begleitet von Musik von Michael Meiers „Bus stop music“ unternahmen viele Menschen einen spontanen Weihnachtsbummel durch Unna. Ins Lichtkonzept eingefügt hatte sich auch die Stadtkirche; Wolfgang Flammersfeld inszenierte sie in Grün und Rot, aus einem einfachen Grund: „Rot für die Liebe und Grün für die Hoffnung.“

Schlagworte: