Unternehmen aus Unna liquidiert Die Nachfolgersuche für den Firmensitz läuft

Daiber liquidiert: Die Nachfolgersuche für den Firmensitz läuft
Lesezeit

Das Gewerbegebiet am Habbesweg zählt zu den jüngsten in Unna. Seit Januar 2017 war die Daiber GmbH dort ansässig. Jetzt soll der Standort neu vermietet werden, weil das Familienunternehmen sich aufgelöst hat.

Daiber GmbH in Schwerte-Villigst gegründet

Ende der 70er Jahre gründete die Familie Daiber das Unternehmen in Schwerte-Villigst. Als im Jahr 2016 eine Vergrößerung anstand, fehlte im Süden des Kreises Unna der Platz. Daiber zog in einen neu errichteten Bau am Habbesweg.

Das Unternehmen hatte sich auf industrielle Verkabelung und Konfektionierung, einschließlich Herstellung und Vertrieb von Kabelkanälen und Zubehör aus Edelstahl spezialisiert. Daibers Monteure waren weltweit unterwegs, um die Verkabelungssysteme zu installieren.

Betrieb zum Jahreswechsel eingestellt

Zum Jahreswechsel wurde bei Daiber schließlich der Betrieb eingestellt, so heißt es auf der Homepage des Unternehmens. Und weiter: „Diese Entscheidung fiel uns nicht leicht, doch wir blicken dankbar auf viele erfolgreiche Jahre zurück, die ohne Sie nicht möglich gewesen wären. Doch in Zeiten des Wandels haben wir die uns gegebene Chance genutzt, um etwas Neues zu beginnen.“

Die Daiber GmbH wurde im Februar offiziell liquidiert. Teile des Unternehmens sind demnach aber in der Kardex-Gruppe aufgegangen. Die Kardex-Gruppe ist nach eigenen Angaben in mehr als 30 Ländern tätig. Das Unternehmen mit Sitz in der Schweiz bietet automatisierte Lagerlösungen und Materialflusssysteme an.

An der Gewerbeimmobilie am Habbesweg in Unna prangt immer noch der Schriftzug der Daiber GmbH.
1979 wurde Daiber in Schwerte gegründet. Jetzt ist das Unternehmen liquidiert. © Tobias Hinne-Schneider

Der Standort in Unna spielt dabei offenbar keine Rolle. Für die im Jahr 2016 errichtete Gewerbeimmobilie wird mittlerweile ein neuer Mieter gesucht. Auf dem Portal Kleinanzeigen wird die rund 1400 Quadratmeter große Fläche mit Produktionshalle und Büroräumen angeboten. Dazu gehören auch zehn Parkplätze.

Dabei hatte sich das Gewerbegebiet am Habbesweg zuletzt weiter gefüllt: Meyer Menü aus Bielefeld hatte dort einen neuen Standort errichtet. Das Unternehmen beliefert Firmen, Schulen, Kindergärten und Privatpersonen mit Mittagessen. Und auch der Handwerksbetrieb von Thorsten Paschedag und Christian Schulte hat dort neu gebaut.

Mit seinem Namen erinnert das Gewerbegebiet an den Afferder Landwirt Wilhelm Habbes, der 1896 eine Ringofenziegelei zwischen dem heutigen Standort von Zapp und den früheren Ceresit-Gebäuden begründet hatte. Das Werk wurde bis 1964 betrieben.

Ceresit-Gebäude weichen für den Ausbau der Zapp-Gruppe

Unternehmen verlässt Dortmund: Neuer Standort wird in Unna gebaut

Handwerker aus Unna ziehen um: Neuer Standort befindet sich derzeit im Bau