Spatenstich für 44-Millionen-Euro-Neubau in Unna Logistikunternehmen will 2025 fertig sein

Spatenstich für 44-Millionen-Euro-Neubau: Dachser will 2025 fertig sein
Lesezeit

Die Abrissarbeiten auf dem 75.000 Quadratmeter großen Gelände im Industriepark sind abgeschlossen. Mit dem symbolischen Spatenstich am Montag, 28. Oktober, soll das Neubau-Vorhaben Fahrt aufnehmen. Für rund 44 Millionen Euro errichtet das Logistikunternehmen einen neuen Standort.

Lager und Warenumschlag

„Wir wollen der Logistik- und Transportdienstleister im östlichen Ruhrgebiet sein und stellen uns zukunftssicher auf“, sagte Jürgen Sobkowiak, Niederlassungsleiter bei Dachser in Dortmund vor Ort. „In den nächsten Monaten entsteht hier eine topmoderne Logistikanlage mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit und gute Arbeitsbedingungen.“

Dachser lässt vom Generalbauunternehmen, der List-Gruppe, unter anderem ein Lager mit 10.800 Quadratmetern Fläche, eine 9.400 Quadratmeter große Halle für den Warenumschlag sowie ein Verwaltungsgebäude mit 3500 Quadratmetern errichten.

Auf der Gewerbefläche an der Max-Planck-Straße 14 im Industriepark in Unna wird gearbeitet. Der Abriss ist abgeschlossen. Ein Bagger ist erledigt Erdarbeiten.
Rund 75.000 Quadratmeter Platz bietet die Gewerbefläche an der Max-Planck-Straße. © Udo Hennes

Der Betrieb an der Max-Planck-Straße soll im vierten Quartal 2025 mit rund 120 Beschäftigten starten. Mittelfristig sollen 290 Menschen am Standort arbeiten.

„Der neue Standort Unna ist eine der größten Einzelinvestitionen in unser Landverkehrsnetz der vergangenen Jahre“, wird Alexander Tonn, für die Straßenlogistik bei Dachser zuständig, in einer Mitteilung des Unternehmens zitiert. Der Neubau soll den Logistikstandort in Dortmund entlasten. Dort gebe es „keinen Platz mehr“, erklärte Jürgen Sobkowiak.

94 Tore für Lkw

Neben der Lagerhaltung will Dachser in Unna zusätzlich Dienstleistungen wie das Packen von Sortimentskartons, die Etikettierung, Montagen oder den Displaybau anbieten. Für den Warenumschlag soll es 94 Tore für andockende Lkw geben.

Autos und Baustellenfahrzeuge stehen auf dem Gelände an der Max-Plack-Straße 14 in Unna. Dort baut das Logistikunternehmen Dachser einen neuen Standort.
Im Jahr 1972 wurde die Gewerbefläche an der Max-Planck-Straße in Unna als Autoteilelager von Audi in Betrieb genommen. In den Jahren danach entwickelte sich drumherum ein großes Industriegebiet. © Udo Hennes

Dachser baut auf der Gewerbefläche, die Audi vor mehr als 50 Jahren erstmals als Teilelager in Betrieb genommen hat. Zuletzt war mit der Zenda Dienstleistungen ein Tochterunternehmen des VW-Konzerns dort ansässig.

Von dem alten, U-förmigen Gebäudekomplex ist nichts mehr übrig geblieben. Die Abrissarbeiten waren nach dem Auszug von Zenda schnell vorangetrieben worden. „Es ist eine große Lücke entstanden, die sehr gut nachbesetzt wird“, freute sich Bürgermeister Dirk Wigant beim Spatenstich über die Ansiedlung von Dachser.

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Bei der neuen Anlage stehen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Fokus, heißt es von Dachser. Die Dachflächen des Lagers sollen mit einer Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 800 Kilowatt-Peak ausgestattet werden. Die Dachflächen des Umschlagterminals und des Verwaltungsgebäudes sollen zudem begrünt werden.

„Beim Bau kommen umweltfreundliche Materialien zum Einsatz, wie beispielsweise Holzleimbinder in der Dachkonstruktion. Für die richtige Temperatur in den Büros sorgt eine Wärmepumpe. Zudem werden Ladepunkte für batterieelektrische Pkw und Lkw eingerichtet“, teilt Dachser weiter mit.

Zum Thema

Das Logistikunternehmen Dachser

Dachser ist ein Logistikunternehmen mit Hauptsitz in Kempten (Bayern). Nach eigenen Angaben beschäftigt Dachser rund 34.000 Mitarbeiter an weltweit 382 Standorten. Der Umsatz im Jahr 2023 soll rund 7,1 Milliarden Euro betragen haben. Der Logistikdienstleister bewegte demnach insgesamt 77,4 Millionen Sendungen mit einem Gewicht von 40 Millionen Tonnen. Dachser ist mit eigenen Landesgesellschaften in 43 Ländern vertreten.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 28. Oktober 2024.

Unternehmen baut in Unna für 44 Millionen Euro: Abrissarbeiten sind weit fortgeschritten

Hunderte neue Arbeitsplätze: Unternehmen investiert 44 Millionen Euro in Unna

VW-Tochter schließt großen Standort in Unna: Logistikunternehmen plant Neueröffnung

Unternehmen baut in Unna für 44 Millionen Euro: Abrissarbeiten sind weit fortgeschritten