Filialschließungen

Commerzbank schließt viele Standorte: so steht es um die Filiale in Unna

Dass die Commerzbank ihr Filialnetz drastisch verkleinert, ist nicht neu. Allerdings bleiben nun statt 450 nur noch 400 Filialen bestehen. Für den Standort in Unna gibt es eine Entscheidung.

Unna

, 10.10.2022 / Lesedauer: 2 min

Bereits im vergangenen Jahr hatte die Commerzbank die Anzahl ihrer Bankfilialen deutlich verringert. Vor der Corona-Pandemie 2019 gehörten noch rund 1.000 Filialen zur zweitgrößten Privatbank Deutschlands. Anfang 2021 gab es noch 790 Standorte, von denen im Laufe des Jahres 340 geschlossen wurden. Nun wurde bekannt: statt 450 sollen nur noch 400 Filialen bestehen bleiben.

Mit den weiteren Schließungen soll den steigenden Energie- und Personalkosten entgegengewirkt werden. Aber auch neue Wachstumspläne, die Investitionen erfordern, gehören zu den Beweggründen. Die Aufmerksamkeit gelte vor allem den digitalen Zugangswegen und den Beratungszentren, heißt es.

Auch in der Innenstadt in Unna befindet sich ein Standort der Commerzbank. "Wir bleiben weiterhin in Unna persönlich für unsere Kunden vor Ort", beantwortet Jutta Wellmann, Pressesprecherin der Region West, eine Anfrage dieser Redaktion. Die Frage zur Entwicklung der Arbeitsplätze bleibt hingegen unbeantwortet.

Im Zuge der Standortschließungen sollten laut Commerzbank 1.000 Arbeitsplätze wegfallen.

Auch wenn nun mehr Filialen geschlossen werden als zunächst geplant, sollen keine zusätzlichen Stellen abgebaut werden. Demnach werden in Unna wohl nicht nur die Filiale, sondern auch die Arbeitsplätze wie gewohnt bestehen bleiben.