Namenssuche für Unnas neues Bildungszentrum Wichtige Frist ist abgelaufen

Namenssuche für das neue Bildungszentrum: Frist ist abgelaufen
Lesezeit

Die Uhr tickt: Nach den Sommerferien sollen die Kinder das Bildungszentrum am Hertinger Tor beleben. Während die Bauarbeiten an dem 34 Millionen Euro teuren Neubau auf die Zielgerade einbiegen, gibt es noch einige Formalitäten zu klären: Dazu gehört die Namensgebung. Bis Freitag (11.4.) hat die Stadtverwaltung Vorschläge gesammelt.

Bislang liegen 141 Namensvorschläge vor

Insgesamt seien 141 Namensvorschläge eingegangen, sagt Stadtsprecherin Anna Gemünd. „Es fehlen noch die Vorschläge aus einigen Urnen, sodass dies noch nicht die Gesamtzahl abbildet.“ Seit dem 14. März hatte die Stadt gesammelt.

Bis der endgültige Name feststeht, wird es noch einige Wochen dauern. Zunächst soll eine Jury aus Vertretern von Schule, Kita, OGS, Eltern und Schülern sowie Bürgermeister Dirk Wigant eine Vorauswahl treffen. Aus drei verbleibenden Vorschlägen soll der Stadtrat am 10. Juli dann einen auswählen.

Welche Vorschläge eingegangen sind, will die Stadt nicht vor der ersten Jurysitzung (7. Mai) bekanntgeben. Bei einer Umfrage unserer Redaktion hatte es verschiedene Ideen gegeben: Darunter waren beispielsweise „Schule der Kulturen“, „Gemeinschaftszentrum Hertinger Tor“, „Brockhausschule“ oder „Ernst-Gräwe-Schule“.

Unna sucht Namen für neues Bildungszentrum: Vorschläge können ab sofort eingereicht werden

Namenssuche für Unnas neue Grundschule läuft: Die ersten Vorschläge sind im Topf