Der Westfriedhof an der Massener Straße ist seit Montag, 6. Januar, gesperrt. Sturmtief Bernd hatte drei Bäume des teils über 200 Jahre alten Baumbestandes schwer beschädigt. Sie mussten aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Darauf hin sei der Friedhof „gründlich auf Sturmschäden und etwaige weitere Schäden untersucht“ worden, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Unna. Die Folge: Zwölf weitere Bäume auf dem Friedhof wurden gefällt.
Unterschiedliche Schädigungen
Sie waren teilweise oder komplett abgestorben. Dabei handele es sich um unterschiedliche Schädigungen, so die Stadt. „Einige Ahornbäume und Fichten sind von Schädlingen so massiv geschädigt worden, dass sie abgestorben sind; andere sind aufgrund mangelnder Wasserzufuhr über einen langen Zeitraum vertrocknet.“
Diese Schäden seien bereits im Zuge der regelmäßig stattfindenden Baumkontrollen auf dem Westfriedhof festgestellt worden und seien jetzt nach entsprechender Genehmigung im Zuge der Beseitigung der Sturmschäden mit entfernt worden. „Diese Maßnahme dient der Sicherheit der Friedhofsbesucher“, so die Stadt.
Der Baumbestand des Westfriedhofes sei teilweise bis zu 200 Jahre alt. Durch klimabedingte Veränderungen wie eine anhaltende Trockenheit seien zunehmende Schwächungen der alten Bäume festzustellen, die anfällig für Schädlinge machen.
Die Sperrung des Friedhofs soll am Montag, 27. Januar, um 8 Uhr wieder aufgehoben werden.
Friedhof in Unna wegen Sturmschäden gesperrt: Riesiger Baum umgestürzt